Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen

Schriftenreihe der Bischöflichen Akademie und der Hauptabteilung 'Pastoral / Schule / Bildung' des Bistums Aachen.
Erschienen im Einhard-Verlag
Begründet von Philipp Boonen
Herausgegeben von Dr. Christiane Bongartz und Harald Hüller

Bisher erschienene Bände:

  • Bd. 36: Ferdinand Oertel: Kennedys katholische Erben. Der American Way der Kirche in den USA vom Konzil bis zu Franziskus: Sonderweg oder Modell für die Weltkirche?, (2014). 14,80 € 
  • Bd. 35: Georg Souvignier / Bernd Radtke (Hg.): Lebensspuren. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Alter(n), (2012). 15,00
  • Bd. 34: Günther Beckers: Aphorismen eines Malers. Fanum Profanum, (2012). 14,80 € 
  • Bd. 33: Guido Schlimbach / Stephan Wahle (Hg.): Zeit - Kunst - Liturgie. Der Gottesdienst als privilegierter Ort der Ästhetik. [Festschrift Albert Gerhards], (2011). 18,80 €
  • Bd. 32: Karl Allgaier (Hg.): Almud Moog: Auf dem Weg. Porträts - Fotos - Landschaften. Bilder einer Ausstellung in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen, (2010). 10,00 €
  • Bd. 31: Herbert Arens: Der unvollendete Aufbruch. Die Wirkungen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 - 1965) auf das Leben des Bistums Aachen (1962 – 2008), (2010). 14,80 €
  • Bd. 30: (in Vorbereitung)
  • Bd. 29: (in Vorbereitung)
  • Bd. 28: Karl Allgaier (Hg.): Ulrike Donié: 'Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis'. Bilder einer Ausstellung in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen, (2010). 10,00 €
  • Bd. 27: Alexander Markschies / Andreas Gormans: Venite et videte. Kunstgeschichtliche Dimensionen der Aachener Heiligtumsfahrt. (2012) 19,90 €
  • Bd. 26: Josef Thomik: Nationalsozialismus als Ersatzreligion Die Zeitschriften „Weltliteratur“ und „Die Weltliteratur“ als Träger nationalsozialistischer Ideologie, (2009). 14,80 €, bearbeitet und herausgegeben von Josef Schreier
  • Bd. 25: Georg Souvignier (Hg.): Durch den Tunnel. Nahtod-Erfahrungen interdisziplinär betrachtet, (2007). 12,80 €
  • Bd. 24: Karl Allgaier/Josef Schreier (Hg.): Begegnungen mit Adalbert Stifter (1805-1868), (2006). 16,80 €
  • Bd. 23: Hans Hermann Henrix (Hg.): Nostra Aetate - Ein zukunftsweisender Konzilstext. Die Haltung der Kirche zum Judentum 40 Jahre danach, (2006). 19,80 €
  • Bd. 22: Hans Hermann Henrix (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929-1994) - Ein geistlicher Meister, (2004). (vergriffen)
  • Bd. 21: Hans Hermann Henrix: Gottes Ja zu Israel. Ökumenische Studien christlicher Theologie, (2005). 15,00 €
  • Bd. 20: Hans Hermann Henrix (Hg.): Fenster zur Welt. Fünfzig Jahre Akademiearbeit in Aachen, (2003). 13,00 €
  • Bd. 19: Horst Dieter Rauh (Hg.): Ludwig Schaffrath. Bilder + Zeichnungen, (1995). (vergriffen)
  • Bd. 18: Ich seh dein Gesicht. Köpfe des 20. Jahrhunderts. Sammlung Albrecht Beckel, (1993). (vergriffen)
  • Bd. 17: Maria Diederichs (Hg.): Hubert Werden. Das malerische und plastische Werk (1952-1992), (vergriffen)
  • Bd. 16: Hans Hermann Henrix (Hg.): 1492- 1992: 500 Jahre Vertreibung der Juden Spaniens, (1992). (vergriffen)
  • Bd. 15: Ludwig Schaffrath (Hg.): Oasen in Glas und Stein, (1986). (vergriffen)
  • Bd. 14: Philipp Boonen (Hg.): Herbert Falken. Christusbilder, (1986) (vergriffen)
  • Bd. 13: Hans Hermann Henrix (Hg.): Verantwortung für den Anderen - und die Frage nach Gott. Zum Werk von Emmanuel Levinas, (1984), (vergriffen)
  • Bd. 12: Heinrich-Jürgen Schulte-Vieting (Hg.): Mut zur Zukunft. Über den sinnvollen Umgang mit den Lebensmöglichkeiten auf der Erde, (1983). (vergriffen)
  • Bd. 11: Hans Hermann Henrix (Hg.): Unter dem Bogen des Bundes. Beiträge aus jüdischer und christlicher Existenz, (1981). (vergriffen)
  • Bd. 10: Philipp Boonen (Hg.): Lebensraum Bistum Aachen, Tradition - Aktualität – Zukunft, (1982). (vergriffen)
  • Bd. 9: Hans Hermann Henrix/Horst Dieter Rauh (Hg.): Der Christ und die Geschichte seiner Kirche, (1978). (vergriffen)
  • Bd. 8: Hans Hermann Henrix / Martin Stöhr (Hg.): Exodus und Kreuz im ökumenischen Dialog zwischen Juden und Christen, Diskussionsbeiträge für Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, (1978). (vergriffen)
  • Bd. 7: Edgar Lamm (Hg.): Frieden ohne Menschenrechte? Aspekte einer Politik für den Menschen, (1981). (vergriffen)
  • Bd. 6: Willehad Paul Eckert / Hans Hermann Henrix (Hg.): Jesu Jude-Sein als Zugang zum Judentum. Eine Handreichung für Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, (1976). (vergriffen)
  • Bd. 5: Herbert Falken: Ecce homo, Bilder zu Krankheit und Tod (mit Beiträgen von Ernst Günther Grimme und Philipp Boonen), (1975). (vergriffen)
  • Bd. 4: Philipp Boonen (Hg.): Erwachsenenbildung in Momentaufnahme. Aus der Arbeit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen, (1973). (vergriffen)
  • Bd. 3: Agnes Auffinger /Herbert Schade: Prophetische Bilder der Zeit. Beiträge zur kritischen Deutung der Gegenwart, (1971). (vergriffen)
  • Bd. 2: Heinrich Freistedt: Liedrufe der Gemeinde. Eine Sammlung von Kehrversen und Psalmen im Kirchenjahr, (1970). (vergriffen)
  • Bd. 1 : Philipp Boonen: Das Konzil kommt ins Bistum. Zur Diskussion um die künftige Planung und Struktur des kirchlichen Dienstes, (1967). (vergriffen)

 

Bestellungen der noch lieferbaren Bände

Einhard-Verlag
Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen
Tel.: 0241/16850
Fax: 0241/1685253
E-mail: info@einhardverlag.de

oder

Sekretariat der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen
Tel.: 02 41/4799622
E-mail: bischoefliche-akademie@bistum-aachen.de