Weitere Informationen finden Sie unter: https://comap2.bistum-aachen.de/news/Die-Heiligtuemer-bleiben-zwei-Jahre-laenger-verschlossen/
Zur Heiligtumsfahrt Aachen lädt die Kunstaktion „Leise(W)Orte“ ein, den Blick einmal nach oben zu richten. Denn über den Köpfen erzählen Orte der Stadt faszinierende Geschichten. Vier dieser Geschichten an unscheinbaren Orten (Stationen) sollen aber nicht nur erzählt, sondern von Menschen mit eigenen Texten/Aussagen angereichert werden. Diese Texte werden von Künstlerinnen und Künstlern ohne Nennung der Autorinnen und Autoren vertont.
Wer also Teil der Route „Leise(W)orte“ werden möchte, kann mitmachen und Mitte Februar per E-Mail den Textbeitrag schicken an heiligtumsfahrt@aachenerdom.de. Die Beschreibung der Stationen zu denen Sie Texte beitragen können finden Sie unter:
https://heiligtumsfahrt-aachen.de/Kunst-und-Kultur/Leise-Worte/
Die Kunst-Route der „Leisen(W)Orte“ und die Klangcollagen sind zu hören vom 3. Juni bis 3. Juli 2021 – also vor, während und nach der Heiligtumsfahrt Aachen.
Nähere Informationen zur Heiligtumsfahrt gibt es unter:
In dem Kontext möchten wir auch auf weitere Veranstaltungen der Bischöflichen Akademie zur Heiligtumsfahrt hinweisen:
Veranstaltung "Abenteuerlust und Glaubenssuche. Pilgerreisen ins Heilige Land...." am 23.04.2021:
Veranstaltung "Das Heilige ins Heute holen...." am 28.05.2021:
Die Studienreise zum Heiligtumsfahrtsmotto "Für wen haltet Ihr mich?":
https://bak-ac.de/veranstaltungen/Religion/a-event/Israelstudienreise/?instancedate=1636930800000