„… um die zu werden, die wir in Gott von Anbeginn gewesen sind“ (Meister Eckhard):In Krisenzeiten Halt, Stabilität und Orientierung finden
Den Halt und die Orientierung in unsicheren Zeiten nicht zu verlieren ist wichtig. Ängste und persönliche Herausforderungen können verunsichern, innere Stärke gilt es zu entwickeln.
Gleichzeitig stellen sich persönliche Herausforderungen wie Scheidung, Auszug der Kinder, Krankheit oder ähnliches, die Kraft fordern. Kurz: Leben ist Veränderung - und gemeinsam stehen alle vor der Frage: Wie wollen wir leben?
Hilfreich kann es sein, wenn der Mensch mit sich und seinem Erleben in Kontakt bleiben kann, statt zu allem Überfluss auch noch sich selbst zu verlassen oder gar vorschnellen Lösungen zu folgen. Spüren, fühlen und betrachten, um in Beziehung mit sich, den Mitmenschen der Natur und Gott, mit dem Transzendenten zu bleiben, kann Quelle sein und helfen, zu den eigenen innewohnenden Möglichkeiten und Kräften (zurück-) zu finden.
Mittels kleiner, erfahrungsorientierter Übungseinheiten wie z.B. Atemübung oder malerischem Ausdruck werden die Teilnehmer:innen angeleitet und unterstützt, sich selbst und das eigene Erleben wieder zu spüren. Im sprachlichen Austausch geschieht weitere Selbstvergewisserung. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse, sollten aber die Bereitschaft mitbringen, sich besser kennen lernen zu wollen, „… um die zu werden, die wir in Gott von Anbeginn gewesen sind“ (Meister Eckhard).
Bitte mitbringen
Wer teilnimmt, bringt bitte Notizheft, Stift und nach Möglichkeit Isomatte mit.
Programm
09:45 Uhr Anreise, Stehkaffee
10:00 Uhr Arbeitseinheit
12:15 Uhr Mittagessen, Pause
13:15 Uhr Arbeitseinheit
15:00 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen
15:30 Uhr Arbeitseinheit
17:00 Uhr Ende des Seminars
Organisation
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Martin Stankewitz-Sybertz
Referentin
Luitgard Gasser, Aachen, Gestalttherapeutin und Supervisorin, seit 1993 in freier Praxis in Aachen
Kosten
84,50 € / 75,10 €* Tagungsbeitrag incl. Verpflegung
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption - bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241/47996-25
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 15.04.2024
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.