Zwei Jahre Kampf um die Freiheit – Aachener Perspektiven auf den Ukraine-Krieg
Auf die deutsche Gesellschaft kamen die Folgen des Ukraine-Krieges in Form von Diskussionen um „Zeitenwende“ und Flüchtlingspolitik. Schnell hieß es, der Konflikt müsse als Vorspiel des Angriffs auch auf die freiheitliche Lebensweise im Rest Europas verstanden werden.
Zwei Jahre Kampf um die Freiheit? Darüber kommen die Lokalpolitikerin und die Vertreterin des Vereins „Ukrainer in Aachen“ miteinander ins Gespräch. Moderiert wird das Gespräch von Akademiedirektorin Dr. Angela Reinders.
Diese Diskussionsveranstaltung gehört zur Veranstaltung Akademisches Kolloquium „Junge Wissenschaft in der Bischöflichen Akademie“.
Organisation
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Gabriel Rolfes, Dozent Bischöfliche Akademie
Referentinnen
Annika Fohn MdL, Vorsitzende der CDU Aachen; Julia Pich, Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Ukrainer in Aachen“
Kosten
Tagungsgebühr 6,00 €, ermäßigt* 4,00 €
*Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende, Grundsicherungsempfänger:innen und Arbeitssuchende zahlen den ermäßigten Preis.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption - bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Anmeldung
Teilnehmende des Seminars „Akademisches Kolloquium: Junge Wissenschaft in der Bischöflichen Akademie“ brauchen sich nicht anzumelden.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241/47996-24
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 15.02.2024
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen