Wir lesen das vierte Gottesknechtslied im Jesajabuch im hebräischen Original, bedenken seinen ursprünglichen und seinen bleibenden Sinn und sprechen über seine Bedeutung für uns heute.
Jesaja 52,13 - 53,12 ist die alttestamentliche Lesung im Karfreitagsgottesdienst. Er war von Anfang an für die Christen ein Schlüssel zum Verständnis von Leiden, Tod und Auferweckung Jesu von Nazareth.
Auch Teilnehmer/innen mit geringen Hebräischkenntnissen sind herzlich willkommen.
Referent Dr. Klaus Kiesow ist Theologe und Alttestamentler und pensionierter Lehrer für Hebräisch, Religion und Philosophie. Er war viele Jahre in der Lehrerausbildung tätig und arbeitete in mehreren Fachkommissionen für die Schulfächer Jüdische Religionslehre und Hebräisch mit.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Katrin Rieger |
Referent/in | Dr. Klaus Kiesow, Siegburg |
18,00 € |
Tagungsbeitrag online (Gesamtpreis für alle 3 Termine) |
12,00 € * |
Tagungsbeitrag online (Gesamtpreis für alle 3Termine) |
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Grundsicherungsempfänger/innen und Arbeitssuchende. |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne: Frau Anne Schoepgens |
|
0241/47996-25 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 28.32021 |