Fokus 2020 – unser Alltag wurde anders. Ein Virus beginnt weltweit den Rhythmus des Lebens zu bestimmen, das Jahr 2021 hindurch und weiter mit Einfluss womöglich noch auf Jahre.
Implosion, Innehalten, Neugestalten – wie gehen wir um mit der Ausnahme-Situation? Wer kann sie aufzeichnen, die Pulse dieser Zeit, prägnant, kontrastreich, ausdrucksstark? Für die Gegenwart als Zeugnisse kreativen Umgangs mit dem Ungeübten, für die Zukunft als authentische Beiträge zum kulturellen Gedächtnis an Corona?
Zwanzig deutsche, zwanzig chinesische Zeitgedichte – orientiert an der Jahreszahl 2020 – namhafter Lyrikerinnen und Lyriker beantworten diese Fragen in Gestalt einer zweisprachigen Anthologie. Sie sind in zunehmend konfrontativen Zeiten ein lyrischer Brückenbau zwischen West und Fernost, gesetzt auf Pfeiler der Verständigung, getragen von Versfüßen, die dem Leben hinter Krisenstäben die Freiheit von Rhythmen geben.
An diesem Abend wird der Herausgeber Dr. Uwe Beyer darstellen, wie die Idee zur Anthologie entstanden ist und wie der Weg zu ihrer Verwirklichung ausgesehen hat. Im Mittelpunkt werden die Zeitgedichte selbst stehen: in Form einer Lesung ausgewählter Texte sowohl auf Deutsch als auch auf Chinesisch.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Laura Büttgen
Referent/in
Dr. Uwe Beyer - Autor, Dozent, Publizist
Rezitation
Mona Creutzer, Schauspielerin und Regisseurin, Theater K, Aachen;
Yun Wang, Vizepräsidentin der Adam-Schall-Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit e.V.;
Zhichang Wang
7,50 € / 5,00 € Teilnahmebeitrag
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich unter:
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der https://www.vhs-aachen.de/meta-navigation/agb/.