Am 26. Mai 2022 werden die Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronika Tsepkalo mit dem internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet.
Seit dem vergangenen Jahr sind in Belarus die Forderungen nach Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit immer lauter geworden. Es waren vor allem diese drei Frauen, die der Verfolgung und den Repressionen zum Trotz, der Bewegung ein Gesicht gegeben haben. Alexander Lukaschenko hatte sich verspekuliert. Die Wahl, die in der Diktatur keine ist, wurde überraschend doch zu einer.
Im Juli 2021 veröffentlichte Alice Bota das Buch "Die Frauen von Belarus". Darin zeichnet sie die Ereignisse des Aufstandes nach. Sie erzählt die Geschichte der drei mutmaßlichen Protagonistinnen und geht der Frage nach, warum der Westen so wenig Unterstützung leistete.
Ein eindrückliches Portrait eines der außergewöhnlichsten Aufstände der jüngsten Geschichte, fast vor unserer Haustür.
Mit einem Grußwort der Akademiedirektorin Dr, Christiane Bongartz.
Alice Bota wurde am 15. Dezember 1979 im polnischen Krapkowice, Oberschlesien, geboren. 1988 emigrierte die Familie nach Deutschland. Bota studierte Politikwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur in Kiel, Poznan (Polen), Berlin und Potsdam und absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München.
Seit 2007 ist Alice Bota Redakteurin des Politikressorts der ZEIT. Ab 2012 berichtete sie über die Ukraine, von 2016 bis 2021 leitete sie das Moskauer Büro der ZEIT.
Auszeichnungen: Axel-Springer-Preis (2009), Newcomer des Jahres (Platz 3 mit Khuê Pham und Özlem Topcu, 2013), Berliner Fortschrittspreis (2015), Deutscher Journalistenpreis (2016), N-Ost Reportagepreis (2017).
Publikationen: Wir Neuen Deutschen (Rowohlt 2012, mit Khuê Pham und Özlem Topcu),Testfall Ukraine (Suhrkamp 2015, Essay-Sammlung).
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Barbara Brockmann, BAK
Grußwort
Akademiedirektorin Dr. Christiane Bongartz
10,00 € / 8,00 €* Tagungsbeitrag
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Paula Böker
0241/ 47 99 6- 33
paula.boeker@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 18.05.2022