Als Aachener Regionsschreiber hat Pascal Bovée 30 Kurzgedichte nach japanischer Dichtkunst zu einer „literarischen Karte“ zusammengestellt, die das Dreiländereck um Aachen poetisch abbildet.
Alltäglich, kurz und mit offenem Ausgang ist die japanische Haiku-Dichtung. Pascal Bovée, Stipendiat des NRW-Literaturprojektes „stadt.land.text.“, hat sie auf Europa angewandt. Im Frühjahr 2020 hat er die Region Aachen erkundet und anhand von 30 Stationen 30 reimlose Kurzgedichte – sogenannte „Haiku“ und „Tanka“ – nach uralter japanischer Bauart verfasst, die er zu einer „literarischen Karte“ zusammenstellte. Diese Karte spiegelt nicht nur poetisch das Dreiländereck um Aachen wider, sondern auch die reizvolle, bissige, sentimentale und humorvolle Vielfalt der jungen deutschsprachigen Literatur.
In einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit Dr. Laura Büttgen, Dozentin für Literatur, Kultur und Gesellschaft, zu seiner Zeit als Aachener Regionsschreiber sowie zu seiner Leidenschaft als „lyrischer Topograph“ wird er die teils skurrilen Drei- und Fünfzeiler vorstellen. Außerdem wird er anhand seiner selbst gebauten Haikumaschine, einem Automat für akustische Poesie, die Kunst der Haikudichtung vorführen und Fragen aus dem Publikum beantworten.
Die Literarische Landkarte wird Interessierten vor Ort kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Im unten angehängten Programmflyer finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.
Pascal Bovée hat einen Master in „Literarisches Schreiben und Lektorieren“ der Universität Hildesheim. Er lebt als Autor und Übersetzer für Niederländisch in Essen. In den vergangenen Jahren wurde er bereits mehrmals für seine interaktiven künstlerischen Arbeiten und Hörspiele ausgezeichnet. Zu seinen vielfältigen Wirkungsstätten zählen prominente Produktionshäuser: das Choreographische Zentrum NRW PACT Zollverein, das Europäische Zentrum der Künste Hellerau in Dresden, der Bayerische und der Südwestdeutsche Rundfunk sowie das Schweizer Radio und Fernsehen. Als Stipendiat des Literaturprojektes „stadt.land.text NRW 2020“ hat er als einer von zehn Literaturschaffenden des dreimonatigen Autorenresidenzprojektes, eine „literarische Landkarte“ der Region Aachen erschaffen.
Veranstalter |
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Dr. Laura Büttgen |
Referent/in | Pascal Bovée |
12,00 € |
Seminarbeitrag |
10,00€* |
Seminarbeitrag |
|
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. Bei Veranstaltungsbeginn ist ein Nachweis beizubringen. |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens |
|
0241/47996-25 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldeschluss: 10.04.2021 |