Der Strukturwandel im Rheinischen Revier erfordert ein Umdenken hinsichtlich der Stadt- und Regionalentwicklung in der Stadt und Städteregion Aachen. Nachhaltige Stadt-, Bau- und Wohnkonzepte werden in diesem Kontext immer relevanter, zumal sie zu einer langfristigen Steigerung der Lebensqualität beitragen.
Vor diesem Hintergrund wird Frau Prof. Reicher in einem Vortrag die Leitlinien und Maßnahmen sowie die Herausforderungen und Visionen nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung mit besonderem Fokus auf unsere Region vorstellen.
Zur Realisierung eines guten sozialen Klimas in der (Aachener) Gesellschaft braucht es jedoch engagierte Menschen, die lokale Projekte ins Leben rufen und ihre Mitmenschen bei der Realisierung dieser vor Ort unterstützen. Frau Christiane Schwarz wird als Reaktion auf den Vortrag in einem Kommentar die stadtgesellschaftlichen nachhaltigen Entwicklungs- und Beteiligungsprozesse am Beispiel des Förderprogramms „Soziale Stadt Aachen Nord“ präsentieren. Im Anschluss wird Klaus Dosch in einem weiteren Kommentar beispielhafte Handlungs- und Lösungsansätze aufgreifen, indem er über neuartige ressourcen- und klimaschonende Bauformen informiert, die zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Modernisierung unserer Region beitragen. Diese werden durch die Agentur „Faktor X“ innerhalb des gemeinschaftlichen Konzepts „indeland“ im Kreis Düren durch den Einsatz von regionalen Baustoffen und einer geschickt geplanten Architektur entwickelt und realisiert.
Veranstalter |
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Dr. Laura Büttgen |
Referent/in |
Prof. Christa Reicher, Stadtplanerin und Architektin, RWTH Aachen University Christiane Schwarz, Projektleitung "Soziale Stadt Aachen-Nord" Klaus Dosch, Dipl.-Geol., Leitung "Agentur Faktor X" |
6,50 € |
Seminarbeitrag |
4,50€* |
Seminarbeitrag |
|
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. Bei Veranstaltungsbeginn ist ein Nachweis beizubringen. |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens |
|
0241/47996-25 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldeschluss: 06.03.2021 |