Das Herz-Qigong ist eine Übungsreihe aus dem medizinischen Qigong zur Stärkung der Herzfunktion und Anregung des Herz-Kreislauf-Systems.
Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) liegt das Geheimnis der Gesundheit im Fließen der Lebensenergie (Qi). Das Qi fließt in 12 Organ-Funktionskreisen (Herz, Leber, Milz, Lunge, Nieren, Perikard (Herzbeutel), Dünndarm, Gallenblase, Magen, Dickdarm, Blase, Dreifach Erwärmer). Der Funktionskreis Herz hat eine zentrale Bedeutung und physische sowie psychische Belastungen, wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Ängste und Sorgen sollen ihren Ursprung im Herzen haben. Dementsprechend können Herz-Qigong-Übungen dem entgegenwirken.
Das Herz-Qigong ist eine Übungsreihe bestehend aus acht Übungen, welche gezielt die Leitbahnen (Meridiane), die für das Herz-Kreislauf-System wichtig sind, beeinflussen. Die Übungen sollen die Meridiane durchlässiger machen, Blockaden des Qi beseitigen und Körper wie Geist ins Gleichgewicht bringen. So soll das Herz-Kreislauf-System angeregt werden und eine Förderung der Harmonie von Yin und Yang erreicht werden. Stress und Hektik können gelindert werden und eine Entschleunigung des Alltags kann gelingen.
Die Übungen des Herz-Qigongs sind einfach zu erlernen und bedürfen keiner Vorkenntnisse.
WICHTIG: Aufgrund der Hygienebestimmungen zur Vermeidung von SARS-CoV-2 können keine Decken oder Matten mehr zur Verfügung gestellt werden. Deshalb bringen Sie sich bitte Ihre eigenen Materialien mit.
Weitere Informationen über das Programm und die Kursleiterin finden Sie unten im angehängten Programmflyer.
Freitag, 23. April 2021
9:45 Uhr Stehkaffee
10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
Was ist Qigong und wie wirkt es auf den Menschen?
Teil 1: Qigong in der Praxis
12:15 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Meridiane, was ist das?
Welche Meridiane werden beim Herz-Qigong angesprochen?
15:30 Uhr Kaffee und Obst
15:45 Uhr Teil 2: Qigong in der Praxis
18:00 Uhr Abendessen
Samstag, 24. April 2021
8:00 Uhr Frühstück
8:45 Uhr Stehkaffee
9:00 Uhr Begrüßung und Klären von Fragen
Teil 3: Qigong in der Praxis
12:15 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Herz-Meditation in Bewegung
15:30 Uhr Kaffee und Obst
15:45 Uhr Teil 4: Qigong in der Praxis
18:00 Uhr Abendessen
Sonntag, 25. April 2021
8:00 Uhr Frühstück
8:45 Uhr Stehkaffee
9:00 Uhr Begrüßung
Wirkung der Meridiane auf den Menschen
Teil 5: Qigong in der Praxis
12:15 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Stehkaffee
13:45 Uhr Teil 6: Qigong in der Praxis
Auswertung des Workshops
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Dr. Alexandra Mark-Schwarz |
Referent/in | Birgit Hüsselmann, Alsdorf |
185,50 € / 156,40 €* |
Seminarbeitrag / Verpflegung / EZ |
119,50 € / 96,40 €* |
Seminarbeitrag / Verpflegung |
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Esther Schäffter |
|
0241/47996-29 | |
esther.schaeffter@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 13.04.2021 |