Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Jetzt, kurz vor Johanni (Sommersonnenwende), wenn viele Heilkräuter erblüht sind und eine hohe Wirksamkeit haben, ist ein idealer Sammelzeitpunkt für viele Pflanzen.
„Kommt das Gras hervor, erscheint das Grün, sammelt man die Kräuter auf den Bergen.“ (Spr 27,25)
Für christliche Kräuterkundige - wie Hildegard von Bingen oder Pfarrer Kneipp - hatten Pflanzen ihren festen Platz in der ganzheitlichen Seelsorge um Seele, Geist und Körper. Aber schon die Weisheit des sagenhaften biblischen Königs Salomo zeichnete sich u.a. durch seine gute Pflanzenkenntnis aus.
In allen alten Kulturen wurde Heilkraft der Pflanzen als göttliche Gabe gesehen. So ranken sich Heiligenlegenden, Engelserzählungen und antike Göttermythen um einzelne Pflanzen, die deren Heilkraft und Aussehen erklären.
Wir lernen Wildkräuter, Bäume und Sträucher an ihren Standorten mit ihrer Heilkraft, ihren Geschichten, Mythen und Legenden kennen.
Bei Bedarf bitte eine Sitzunterlage mitbringen
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Annette Jantzen
Referentin
Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Diese Kooperationsveranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 12.06.2022