Meridian-Yoga zeigt einen Weg, Stress und Spannung in lebendige Kraft umzuwandeln. Es führt zu einem lebendigen, zufriedenen Körpergefühl und einem wachen, gelassenen Geist.
Meridian-Stretching, auch bekannt als Chinesisches Yoga oder Qi Gong Yoga, ist eine besondere Form des Yoga, die von den Shiatsu-Meistern Shitsuto Masunaga und Yogi Vijay entwickelt wurde. Die Übungen wurzeln auf der uralten Tradition des Heilens und der Gesunderhaltung. Das Stretching spricht gezielt das im Shiatsu genutzte Masunaga-Meridian-System an. Die Meridiane, die Energiebahnen, die unsere Lebensenergie (Qi) durch den gesamten Körper transportiert, bestehen aus einem Netz, welches alle Organe, Sinnesorgane sowie das Gewebe und die Psyche mit Qi versorgt. Ziel des Meridian-Stretching ist es einen Ausgleich von Körperhaltung, Spannung, Atmung und Ausrichtung des Geistes zu erreichen. Meridian-Dehnübungen sollen die Energie im Körper zum Fließen bringen. Sie lockern Verspannungen und lösen Energieblockaden im Körper auf.
Die Übungen des Meridian-Stretching können wir als Befriedigendes und Erfreuliches erfahren und mit jeder Übung den Fortschritt der Bewegung spüren. Dadurch lernen wir unseren Körper besser kennen und es verbessert sich unser Wohlbefinden. Im Unterschied zu westlichen Trainingsformen betonen traditionelle Übungen des Fernen Ostens eher Gleichgewicht und Geschmeidigkeit. Des weiteren führen Meridian-Dehnübungen zu Entspannung und Stressabbau.
Meridian-Stretching ist einfach zu erlernen und es bedarf keiner Vorkenntnisse.
Samstag, 20. März 2021
9:45 Uhr Stehkaffee
10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
Was sind Meridiane und wo verlaufen sie in unserem Körper?
Teil 1: Meridian-Stretching in der Praxis
12:15 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Entspannung durch eine visuelle Reise durch unseren Körper:
Welcher Meridian steht in energetischer Verbindung mit welchem Organ?
15:30 Uhr Kaffee und Obst
15:45 Uhr Teil 2: Meridian-Stretching in der Praxis
18:00 Uhr Abendessen
Sonntag, 21. März 2021
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Klären von Fragen
Teil 3: Meridian-Stretching in der Praxis
10:30 Uhr Stehkaffee
10:45 Uhr Teil 4: Meridian-Stretching in der Praxis
Abschlussrunde
12:15 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Dr. Alexandra Mark-Schwarz |
Referent/in | Birgit Hüsselmann, Alsdorf |
105,00 € / 89,30 €* |
Seminarbeitrag / Verpflegung / EZ |
72,00 € / 59,30 €* |
Seminarbeitrag / Verpflegung |
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Esther Schäffter |
|
0241/47996-29 | |
esther.schaeffter@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 10.03.2021 |