In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit unangenehme Gefühle zu erkunden und diese nutzbar zu machen, um u.a. neue (Selbst-)Sicherheit zu erfahren.
Wir Menschen fühlen. Angenehme Gefühle möchten wir bewahren, unangenehme lieber meiden. Zu den unangenehmen Gefühlen zählen viele Frauen die Aggression und Depression, u.a. auch deshalb, weil sie gesellschaftlich sehr verkürzt mit Gewalt bzw. Krankheit gleichgesetzt werden. Diese sehr begrenzten Sichtweisen können als Pole beschrieben werden, die einerseits gefürchtet sind, deren Raum dazwischen aber mehrheitlich ebenfalls brach liegt.
Im Workshop wird, ausgehend von den Polen, der Raum dazwischen mittels verschiedenster Wahrnehmungsübungen erkundet. Dafür genutzt werden u.a. Bewegung im Raum, Gesten und Körperhaltung, Ausdrucksmalen und genaues Hinhören auf die eigene Sprechweise. Welcher Pol ist mir vertraut? Welcher mir fremd? Welche Vorteile hat dieser Ort? Kannte ich Zeiten größerer Bewegungsräume?
Ziel ist es, ungeliebte Gefühle differenzierter benennen und sie als hilfreiche Wegweiser und Energiespeicher in einer komplexen Welt erkennen und nutzen zu können. Die Weite des Raumes wird erprobbar. Neben neuer (Selbst-)Sicherheit und alternativen Handlungsmöglichkeiten können Sie auch wieder Lebenslust und Lebensfreude entdecken.
Mitzubringen ist (wenn vorhanden): Zeichenblock DIN A3, Wachsmalstifte
Freitag, 12. März 2021
18.00 Uhr Arbeitseinheit
21.00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Samstag, 13. März 2021
9.30 Uhr Arbeitseinheit
11.00 Uhr Stehkaffee
11.15 Uhr Arbeitseinheit
12:45 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Arbeitseinheit
15:30 Uhr Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Arbeitseinheit
18:15 Ende der Veranstaltung
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen kfd Diözesanverband Aachen |
Leitung |
Dr. Alexandra Mark-Schwarz, BAK |
Referent/in | Dipl.-Ing. Luitgard Gasser |
98,00 € /88,60 €* |
Teilnahmebeitrag, Verpflegung Übernachtung mit Frühstück kann auf Wunsch für 37,40 € dazu gebucht werden. *Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich.
|
60,00 € |
Teilnahmebeitrag, Verpflegung |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Esther Schäffter |
|
0241/47996-29 | |
esther.schaeffter@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 02.03.2021 |
kfd Diözesanverband Aachen | ||
Veranstaltungsnr. 21407 | ||
0241/452452 | ||
info@kfdaachen.de | ||
Anmeldefrist: 02.03.2021 |