Bioökonomie hat zum Ziel einen Übergang von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft zu etablieren. In neuartigen Prozessen und mit unterschiedlichen Instrumenten werden aus nachhaltigen Rohstoffen recycelte Produkte hergestellt, welche die CO2-Emissionen, verantwortlich für das Voranschreiten der Klimakrise und Erderhitzung, reduzieren. Auf diese Weise können nicht nur natürliche Ressourcen geschont sowie der Schutz von Mensch und Umwelt gefördert werden, sondern es entsteht auch eine Verknüpfung von wirtschaftlichem Wachstum und Nachhaltigkeit.
Der Verein „Ingenieure retten die Erde“, der 2019 von Prof. Dr. Achim Kampker gegründet wurde, versteht Bioökonomie als einen Baustein, der Menschen in einem Gebiet in die Lage versetzen könnte, alles, was sie benötigen, selbst zu produzieren und zu verwerten. Das ist die Idee des „Humanotops“. Prof. Dr. Kampker wird die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Akteure für den Weg hin zu nachhaltigerem und ressourcenschonenderem Wirtschaften durch Technikeinsatz darstellen.
Politik stellt entscheidende Rahmenbedingungen für ökonomische und gesellschaftliche Transformationen zur Verfügung. Die Bundesregierung hat vor knapp 10 Jahren eine Bioökonomie-Strategie implementiert. Aber ist die nachhaltige Rahmensetzung ausreichend und gelungen? Was können wir in der Region und was kann jede/r Einzelne von uns tun? Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Bundestags setzt sich für ein sparsamen Umgang mit Ressourcen und Energie ein, die sich für Mensch und Klima auszahlt. Oliver Krischer wird das Thema aus Sicht eines Politikers in der Opposition beleuchten und sein Augenmerk auch auf den gesellschaftliche Rückenwind für nachhaltiges Wirtschaften legen.
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung werden Ihnen per E-Mail zugeschickt. Sie können per Link teilnehmen und müssen nicht das Programm komplett auf Ihren PC/Smartphone/Tablet herunterladen (ist aber möglich).
Moderation: Dr. Laura Büttgen (Bischöfliche Akademie)
18:30 Uhr: Ankommen
19:00 Uhr: Begrüßung
19:10 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Kampker
19:50 Uhr: Statement Oliver Krischer
20:00 Uhr: Pause
20:10 Uhr: Diskussion (im Plenum und über Zoom)
20:50 Uhr: Imbiss und get together
Prof. Dr. Achim Kampker leitet den Lehrstuhl für Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components der RWTH Aachen University. 2019 gründete er den Verein „Ingenieure retten die Erde e. V.“.
Oliver Krischer ist stellv. Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und politischer Koordinator des AK II Umwelt & Energie, Verkehr & Bau sowie Ernährung & Landwirtschaft. Das Thema Bioökonomie gehört auch in diesen Themenkreis. Oliver Krischer ist stellv. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie im Ausschuss Verkehr und digitale Infrastruktur. Außerdem ist er Pate der Bundestagsbienen.
Veranstalter |
QuellPunkt |
Leitung |
Dr. Dieter Praas (Quellpunkt) |
Referent/in | Prof. Dr. Achim Kampker Oliver Krischer |
Kostenlos |
Die Anmeldung ist ab September über die Homepage des Quellpunkts möglich.
Quellpunkt |
|
0241 / 99030035 | |
info@quellpunkt.de | |
Campus-Boulevard 30
Gebäudeteil 1a
52074 Aachen
|
|
Anmeldefrist: 18.01.2021 |