Donnerstag, 19. Mai 2022 9:00 - 12:00
Інформаційний захід для біженців з України Можливості на ринку праці, можливості навчання та консультаційні послуги
четвер,19.05.2022, o 9:00 Єпapxiальна академія, Леонхардштрассе 18-20, 52064 Aachen
Donnerstag, 19. Mai 2022 19:00 - 21:00
In Zusammenarbeit mit der Stiftung „Der Internationale Karlspreis zu Aachen“ und der Stadt Aachen
Am 26. Mai 2022 werden die Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronika Tsepkalo mit dem internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet.
Montag, 23. Mai 2022 19:00 - Mittwoch, 31. August 2022 20:30
Digital als Zoomkonferenz
Drei oppositionellen Frauen aus Belarus, die teilweise nur zufällig in die Politik gekommen sind, wird der Europäische Karlspreis 2022 verliehen. ...
Dienstag, 7. Juni 2022 18:00 - 20:00
Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Aachen postkolonial. Verbindungen. Verflechtungen. Nachwirkungen“ des Bündnisses „Aachen postkolonial“
Mittwoch, 8. Juni 2022 18:00 - 20:00
Im Jahr 2008 stellte ein bis heute unbekannter Nutzer unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Konzept der Bitcoins auf ein Online-Plattform vor.
Donnerstag, 9. Juni 2022 18:00 - 21:00
Eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit VHS Aachen / NRWeltoffen, KHG Aachen, Kaneza Foundation und Café Zuflucht.
Donnerstag, 9. Juni 2022 19:00 - 21:00
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Die Bistumsleitung in Aachen hat ein neues Netz gewoben, mit dem Bestreben, angemessen auf die schrecklichen Befunde des juristischen Gutachtens von 2020 zu reagieren. Es gibt jetzt eine Aufarbeitungskommission, einen Betroffenenrat, einen Beraterstab und vor allem: eine Fachstelle für Prävention, Intervention und Ansprechpersonen.
Samstag, 11. Juni 2022 15:00 - 17:30
Die Frauen-Lektüre-Nachmittage öffnen Räume, sich mit prägenden Konzepten und Ansätzen der feministischen Theologie zu befassen, von Klassikern bis zu neuen Entwicklungen. ...
Dienstag, 14. Juni 2022 19:00 - 20:30
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen - Wer profitiert davon?
Die EU und mehrere südamerikanische Staaten verhandeln seit Jahren das ‚Mercosur Handelsabkommen‘. Wem nützt es und wer bleibt auf der Strecke?
Freitag, 17. Juni 2022 18:00 - 20:00
Filmreihe: Global hingeschaut - "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Klimawandel, Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum, Wassermangel: das Ökosystem unserer Erde ist bedroht! Diese Erkenntnis ist nicht neu. ...
Montag, 20. Juni 2022 19:00 - 21:00
Die Suche nach der Identität und Erfahrungen aus der beraterischen und klinischen Praxis
Es gibt Momente im Leben, da stellt sich plötzlich die Frage: "Wer bin ich eigentlich wirklich? ...
Sonntag, 14. August 2022 11:00 - 17:00
Mit thematischer Einführung und Vertiefung in der Bischöflichen Akademie
Sie mögen Stadtrundgänge, setzen sich gerne mit historischen Orten und Quellen auseinander und wollen mehr über die Kolonialzeit in Aachen erfahren? ...
Donnerstag, 18. August 2022 11:00 - 15:00
Wie wir hierzulande konsumieren, was wir essen, wie wir uns kleiden, welche Technik wir nutzen, all das hat unmittelbare Auswirkungen auf Menschen am anderen Ende der Welt.
Freitag, 19. August 2022 18:00 - Sonntag, 21. August 2022 13:00
Armut und Reichtum in Deutschland
Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an Und der Arme sagte bleich: „Wär‘ ich nicht arm, wärst du nicht reich“ (Bertold Brecht)
Samstag, 27. August 2022 15:00 - 17:30
Sonntag, 4. September 2022 7:45 - 19:00
Tagesexkursion nach Antwerpen/Belgien und Kennenlernen der jüdischen Gemeinschaften vor Ort
Mit dem Theologen Frans van den Brande entdecken wir das jüdische Antwerpen mit seiner bis heute aktiven orthodoxen Gemeinschaft – der drittgrößten der Welt neben Jerusalem und New York.
Mittwoch, 7. September 2022 18:00 - 20:00
„Dark Eden“ ist ein existenzielles Drama über Segen und Fluch fossiler Energie. Jasmin Herold und Michael Beamish erleben hautnah große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten ...
Mittwoch, 14. September 2022 18:30 - 20:00
In dieser Veranstaltung sollen die beiden Rechtssysteme einem Faktencheck unterzogen werden: Was können sie in der Aufarbeitungsfrage jeweils leisten? Wo liegen im Vergleich ihre Grenzen oder auch Vorteile? Wo können sich die beiden Rechtssysteme bestenfalls ergänzen?
Mittwoch, 21. September 2022 18:00 - 20:00
Reihe "Einwände"
Wirtschaft, Klima, Corona. Auf welcher Ebene ist Gestaltung möglich? Weil der neoliberale Kapitalismus aus dem Großkrisenmodus gar nicht mehr herauszukommen scheint, mehren sich auch in ...
Dienstag, 27. September 2022 19:00 - 21:00
Online via Zoom - Der Pfarrer als Hirte mit seiner Herde, den Gläubigen. Viele auf Seiten des Klerus und der Laien haben diese Bilder tief verinnerlicht.
Montag, 17. Oktober 2022 19:00 - 21:00
Träger von Leuchtzeichen ist der Verein UmSteuern! Robinsisterhood e.V., gegründet als Konsequenz aus dem Versagen kirchlicher Strukturen im Umgang mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche. Umsteuern! heißt Verantwortung übernehmen, um zu tun, was die Kirche versäumt.
Mittwoch, 19. Oktober 2022 18:00 - 20:00
Kaum hatte sich das Infektionsgeschehen so weit beruhigt, dass man auf das Ende der Covid-19-Pandemie hoffte, da zerstörte der Ukrainekrieg im Februar 2022 alle Illusionen hinsichtlich einer ...
Freitag, 21. Oktober 2022 16:30 - 18:00
Die Lesung und Ausstellung mit Serge Palasie vom Eine Welt Netz NRW findet in Kooperation mit der Save-me-Kampagne, dem Büro der Regionen (Katholikenräte Aachen Stadt und Land), der Citykirche ...
Mittwoch, 2. November 2022 18:00 - 20:00
„Der Green Deal der EU-Kommission führt das wachstumsorientierte Wirtschaftsmodell fort – unter fadenscheinigen grünen Vorzeichen. ...
Donnerstag, 3. November 2022 18:30 - 21:30
online via Zoom - An diesem Abend wollen wir Aufarbeitung in der Kinder- und Jugendarbeit in den Fokus rücken.
Mittwoch, 16. November 2022 - Donnerstag, 24. November 2022
Kunstinstallation zu Missbrauch in der katholischen Kirche in der Citykirche St. Nikolaus Aachen, Großkölnstraße
Freitag, 25. November 2022 19:00 - 21:00
In Deutschland erscheinen mehrere zehntausend Bücher jährlich. Fast könnte man meinen, dass mittlerweile jeder Stoff bewältigt und jeder denkbare Satz aufgeschrieben sein müsste. ...