Donnerstag, 11. März 2021 18:00 - 20:00
Wie kann nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt und StädteRegion Aachen gelingen?
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier erfordert ein Umdenken hinsichtlich der Stadt- und Regionalentwicklung in der Stadt und Städteregion Aachen. ...
Samstag, 13. März 2021 9:00 - 17:00
Workshop
Seit ihrer ersten Veröffentlichung 2006 hat C. Otto Scharmers Theorie U weit über den Wirtschaftssektor hinaus Furore gemacht.
Dienstag, 23. März 2021 18:00 - 20:00
Wie Städte von heute das Leben von morgen gestalten
Große Chancen für die Attraktivität, die Nachhaltigkeit und die Zukunftsfestigkeit unserer Städte entspringen dem Megatrend Digitalisierung. ...
Dienstag, 13. April 2021 19:00 - 21:00
Vortrag und Diskussion
Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist ein alternatives Wirtschaftsmodell und bietet Antworten auf Fragen und Krisen der Gegenwart.
Mittwoch, 14. April 2021 18:00 - 20:00
Dokumentarfilm und Gespräch - Filmreihe: Global hingeschaut - "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Kultfotograf Jim Rakete stellt in seinem Langfilmdebüt sechs junge Klimaaktivist*innen vor: Luisa Neubauer, Marcella Hansch, Felix Finkbeiner, Nike Mahlhaus, Zion Lights und Vic Barrett. ...
Mittwoch, 14. April 2021 18:30 - 20:30
Lesung und Gespräch (Nachholtermin vom 25.11.2020)
Als Aachener Regionsschreiber hat Pascal Bovée 30 Kurzgedichte nach japanischer Dichtkunst zu einer „literarischen Karte“ zusammengestellt, die das Dreiländereck um Aachen poetisch abbildet.
Freitag, 16. April 2021 18:00 - Sonntag, 18. April 2021 14:00
Im Mai 2019 wurde das Europäische Parlament neu gewählt, im Herbst 2019 die Europäische Kommission neu bestellt. ...
Samstag, 17. April 2021 10:00 - 15:00
Verbindungen. Verflechtungen. Nachwirkungen.
Sie mögen Stadtrundgänge, setzen sich gerne mit historischen Orten und Quellen auseinander und wollen mehr über die Kolonialzeit in Aachen erfahren? ...
Mittwoch, 21. April 2021 18:00 - 20:00
Wir ziehen Bilanz: Erreichen wir so die Klimaziele? Was taugt der „Green Deal“ für Europa und die Regionen?
Gleich zu Beginn ihrer Amtszeit hat die EU-Kommission einen Vorschlag für einen “European Green Deal” vorgelegt, um bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu werden. ...
Donnerstag, 22. April 2021 18:00 - 19:30
Reihe Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Damit es aufhört: Vom befreienden Kampf der Opfer sexueller Gewalt in der Kirche Zehn Jahre ist es her, dass der Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg die Öffentlichkeit erschütterte und ...
Mittwoch, 5. Mai 2021 10:00 - 15:00
Die wechselvolle Geschichte der Tuchproduktion im Großraum Aachen
Mariengewand und Windeln Jesu zogen über viele Jahrhunderte Pilger aus ganz Europa nach Aachen. ...
Mittwoch, 5. Mai 2021 17:30 - 19:00
Romantik / Biedermeier
Lesen Sie gern Gedichte? Haben Sie Lust, Ihre Freude an der Lyrik zu teilen und sich über Gedichte verschiedener Genres und Epochen auszutauschen?
Donnerstag, 6. Mai 2021 19:00 - 21:00
Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Aachen postkolonial 2021“ in Kooperation mit „VHS Aachen/NRWeltoffen! ...
Samstag, 8. Mai 2021 10:00 - 17:00
So möchte ich leben und wohnen, wenn ich älter bin!
„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ (Joseph Beuys)
Mittwoch, 19. Mai 2021 18:00 - 20:00
Plattformunternehmen wie Google, Amazon und Facebook kontrollieren heute weite Teile unserer digitalen Öffentlichkeit und Wirtschaft. ...
Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten Ölvorkommen unserer Erde. Wie magisch zieht das lukrative „schwarze Gold“ Menschen aus aller Welt an. ...
Donnerstag, 20. Mai 2021 19:00 - 21:00
Freitag, 21. Mai 2021 19:00 - 21:00
Anlässlich der Woche für das Leben 2021 führt der Arbeitskreis Hospiz des Bistums Aachen eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen durch.
Mittwoch, 2. Juni 2021 17:30 - 19:00
Realismus / Naturalismus
Mittwoch, 9. Juni 2021 18:00 - 20:00
Immer höher, immer schneller, immer weiter – profitorientiertes Wirtschaftswachstum zerstört die Lebensgrundlagen unseres Planeten. Diese Erkenntnis ist nicht neu. ...
Mittwoch, 23. Juni 2021 18:00 - 20:00
Christoph Butterwegge beschäftigt sich in diesem Vortrag mit den aktuellen Erscheinungsformen der Ungleichheit in Deutschland (Einkommens- und Vermögensverteilung, Wohnen, Bildung und Gesundheit).
Mittwoch, 7. Juli 2021 17:30 - 19:00
Impressionismus / Expressionismus
Mittwoch, 1. September 2021 17:30 - 19:00
Lyrik der Weimarer Republik
Mittwoch, 6. Oktober 2021 17:30 - 19:00
Lyrik in der Zeit des Nationalsozialismus
Mittwoch, 3. November 2021 17:30 - 19:00
Nachkriegslyrik
Mittwoch, 1. Dezember 2021 17:30 - 19:00
Gegenwartslyrik