Der Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase ist ein Einschnitt und gekennzeichnet von Umbruchs- und Entscheidungssituationen.
Die Übergangssituation hat private und berufliche Aspekte. Oft wird die Veränderung verbunden sowohl mit positiven Erwartungen als auch gleichzeitig mit Unsicherheiten und mit Lösen und Loslassen.
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die sich in dieser Übergangssituation befinden bzw. in den nächsten Jahren ihr aktives Berufsleben beenden. Ziel des Seminars ist es, Sie zu unterstützen, den Übergang aktiv zu gestalten, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sowohl Bilanz zu ziehen, als auch die Perspektiven und Ziele für den Lebensabschnitt nach der Berufsphase zu entwickeln.
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber die Freistellung und ggf. eine (anteilige) Kostenübernahme.
Tagunghaus: Bildungshaus der Salvatorianerinnen
Das Bildungshaus verfügt insgesamt über 42 Einzelzimmer mit Nasszelle und 2 Doppelzimmer in der Größe von 17 m² mit einer behindertengerechten Nasszelle. Alle Zimmer verfügen über Bad / Dusche und WC, haben einen direkten Telefonanschluss und WLAN.
In Kooperation mit dem Caritasverband Aachen
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Martin Stankewitz-Sybertz |
Referent/in | Brigitte Maas, Herzogenrath; Martin Stankewitz-Sybertz |
515,00 € |
Tagungsgebühr / Vollpension / EZ (bei eigener Anreise) Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Marion Bautz |
|
0241/47996-24 | |
marion.bautz@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 25.08.2021 - Wir bitten um Anmeldung bis zum 25.08.2021, dann wird aufgrund der Anmeldezahl entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Nachmeldungen können bis 10 Tage vor Beginn angenommen werden. Abmeldungen sind bis zum 25.08.2020 kostenfrei möglich. |