Digital als Zoomkonferenz und zusätzlich vor Ort im Grashaus, Fischmarkt 3, 52062 Aachen
Drei oppositionellen Frauen aus Belarus, die teilweise nur zufällig in die Politik gekommen sind, wird der Europäische Karlspreis 2022 verliehen. Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo sind zu Symbolfiguren im Widerstand gegen Alexander Lukaschenko geworden, der immer öfter als "Europas letzter Diktator" bezeichnet wird.
Seit Jahrzehnten regiert Lukaschenko mit eiserner Härte einen Staat in Osteuropa, der einst eine Sowjetrepublik war. Sehr oft sehen wir Bilder, die wir nicht sehen wollen, schon gar nicht in Europa: Da werden friedliche Demonstrant*innen zusammengeknüppelt und mit Tränengas und anderen Mitteln versucht, sie zum Schweigen zu bringen.
Sind die Menschenrechte, die die Opposition einfordern, stärker als jedes System oder kollabiert in Belarus das Recht? Wie muss die Rolle von Belarus beim Ukraine-Krieg eingeordnet werden? Welche Rolle würde Belarus spielen, falls Russland sich die Ukraine Untertan machen will?
EUROPE DIRECT Aachen hat durch die langjährige Zusammenarbeit mit Siebo Janssen und Jochen Leyhe die Möglichkeit bekommen, die Belarus-Expertin Olga Dryndova einzuladen. Sie weiß, wie es um ihr Land bestellt ist und kann die Lage einschätzen.
Geplant ist die Zuschaltung der Referentin per Live-Video.
Politologe und Historiker Siebo Janssen, der im Frühjahr 2020 in Russland war, ordnet die Geschehnisse in den europäischen Kontext ein.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird zusammen durchgeführt von EUROPE DIRECT Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne im Grashaus und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.
Leitung
Winfried Bömmel
Andreas Düspohl
Martin Stankewitz- Sybertz
Referent/in
Olga Dryndova ist Politikwissenschaftlerin, erhielt ein Diplom in Internationalen Beziehungen in Belarus und einen Masterabschluss in Europastudien und Interkultureller Kommunikation in Deutschland. Sie ist verantwortliche Redakteurin der "Belarus-Analysen" der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Seit mehreren Jahren ist sie bei Stiftungen und NGOs aus Deutschland und Osteuropa tätig, u.a. in den Bereichen Stärkung der Zivilgesellschaft, Menschenrechte und Wahlbeobachtung
Siebo Janssen hat Politikwissenschaften, Geschichte, Europarecht sowie Philosophie studiert. Er ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen. Seine Schwerpunkte sind u.a. die Europäische Integration, die Internationalen Beziehungen, Rechtspopulismus und die politischen Systeme der Benelux-Staaten und der USA.
Moderatorin
Jochen Leyhe ist Lehrer für Politik und Französisch beim Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bitte unter folgendem Link:
https://www.europedirect-aachen.de/component/eventbooking/diskussion/belarus
Anmeldefrist: 24.05.2022