Eine Fortbildung für Schöffinnen und Schöffen zur Wissensvermittlung im Bereich des Strafrechts, der Rechtsmedizin und der Psychiatrie sowie zur Förderung der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches.
Die erstmalig als Bildungsurlaub stattfindende mehrtägige Fortbildung in Aachen richtet sich an ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen in NRW. Unter dem Motto „Beweiserhebung im Gerichtsverfahren“ wird sie von der Bischöflichen Akademie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS) durchgeführt.
In den täglichen Seminareinheiten werden die erfahrenen Referentinnen und Referenten Basiswissen aus den Bereichen des Strafrechts, der Rechtsmedizin und der Psychiatrie vermitteln. Darüber hinaus lädt die Fortbildung zum Erfahrungsaustausch und zu kulturellen Programmpunkten (z.B. Altstadt- und Domführung) ein.
An der Fortbildung interessierte Personen können sich ebenso anmelden ohne offiziel Schöffin oder Schöffe zu sein.
Montag, 04.04.2022:
12.00 Uhr: Beginn der Fortbildung
12.15 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Beginn erste Seminareinheit zum Thema „Rechtsmedizin“
(Beginn der Online-Veranstaltung)
14.00 Uhr: Vortrag von Herrn Prof. Dr. Matthias Graw
15.30 Uhr: Pause (Kaffee und Kuchen)
15.45 Uhr: Fortsetzung der ersten Seminareinheit
17.00 Uhr: - Ende der ersten Seminareinheit -
(Ende der Online-Veranstaltung)
17.30 Uhr: Abendessen
18.10 Uhr: Aufbruch zur *Altstadtführung (im Tagungspreis mit inbegriffen)
18.30 Uhr: Beginn der *Altstadtführung (Dauer: 1 Std. 30 Min.)
Dienstag, 05.04.2022:
Ab 08.00 Uhr: Frühstück
09.00 Uhr: Beginn zweite Seminareinheit zum Thema „Beweisaufnahme“
(Beginn der Online-Veranstaltung)
09.15 Uhr: Vortrag von Herrn Dr. Matthias Quarch
10.30 Uhr: Kaffeepause
10.45 Uhr: Fortsetzung der zweiten Seminareinheit
12.15 Uhr: - Ende der zweiten Seminareinheit -
(Ende der Online-Veranstaltung)
12.15 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: *Barcamp von und für Schöffinnen und Schöffen
15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr: Aufbruch zur *Domführung (optional)
16:00 Uhr: Beginn der *Domführung (optional) (Dauer: 45 Minuten)
17:00 Uhr: Ende der Domführung
18:00 Uhr: Abendessen
Mittwoch, 06.04.2022:
Ab 08.00 Uhr: Frühstück
09.00 Uhr: Beginn dritte Seminareinheit zum Thema „Forensische Psychiatrie“
(Beginn der Online-Veranstaltung)
09.15 Uhr: Vortrag von Frau Dr. Konstanze Jankowski
10.30 Uhr: Kaffeepause
10.45 Uhr: Fortsetzung der dritten Seminareinheit
12.15 Uhr: - Ende der dritten Seminareinheit -
12.15 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Aktuelle Informationen von der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS)
(Ende der Online-Veranstaltung)
14.30 Uhr: Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr: Ende der Fortbildung
Dieses Programm bildet nur die vorläufige Version ab. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dieser Veranstaltungsseite. Über wichtige Änderungen werden Sie per Mail informiert.
*Barcamp (Teilnahme nur vor Ort möglich):
Das Barcamp (englisch; häufig auch BarCamp, Unkonferenz, Ad-hoc-Nicht-Konferenz) ist als freiwillige Tagungseinheit gedacht, mit kleineren und offenen Workshops in verschiedenen Gruppenräumen, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Die Einheit dient dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion.
*Altstadtführung:
Die Altstadtführung ist im Tagungspreis für die Präsenzveranstaltung mit inbegriffen.
Die Barrierefreiheit wird durch den Gästeführer sicher gestellt.
Weitere Informationen von Aachen Tourist Service: https://www.aachen-tourismus.de/entdecken/
*Domführung:
Die Domführung wird zusätzlich angeboten und ist nicht im Tagungspreis mit inbegriffen. Buchungen für Gruppenführungen sind zurzeit nicht früher als vier Wochen im Voraus möglich. Die maximale Personenzahl liegt bei 15 Personen.
Je nach Gruppengröße belaufen sich die Kosten auf 5,00 € bis 10,00€ pro Person. Zu Beginn der Tagung werden die Preise bekannt gegeben und das Geld in bar eingesammelt.
Barrierefreiheit: Der Dom verfügt über ein mobiles, tragbares Rampensystem. Begleitpersonen von Behinderten mit einem „B“ im Schwerbehindertenausweis sind frei.
Anmeldung zur Domführung:
Bitte fügen Sie im unten angehängten Anmeldeformular unter „Bemerkungen“ ein, dass Sie an der Domführung teilnehmen möchten.
Weitere Informationen zum Aachener Dom: https://www.aachenerdom.de/
DERZEITIGE CORONAREGELN FÜR BEIDE FÜHRUNGEN:
Die Veranstaltung wird aufgrund der derzeitigen Coronasituation vor Ort in Präsenz und als Online-Veranstaltung (per Zoom) angeboten. Durch den Besuch der Online-Veranstaltung können die Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer alle drei Seminareinheiten (s. Programm) abdecken, die für den Nachweis zur Anrechnung der Fortbildung als Bildungsurlaub notwendig sind.
Kurz vor Veranstaltungsbeginn werden Ihnen die Zoom-Zugangsdaten für die Fortbildung per Mail zugeschickt. Die Zeiträume, in denen jeweils die Seminareinheiten online stattfinden, entnehmen Sie bitte dem Programm.
Entscheiden über ONLINE-Veranstaltung:
Am 14.03.2022 wird entschieden, ob die Tagung aufgrund der Coronasituation ausschließlich online stattfinden wird. Über Änderungen werden angemeldete Teilnehmende per Mail informiert. Änderungen werden ebenfalls auf dieser Veranstaltungsseite bekannt gegeben.
Update am 15.03.2022: Die Tagung wird weiterhin als Hybrid-Veranstaltung geplant und ausgeführt. Die Zoom-Zugangsdaten werden den Teilnehmenden der Online-Veranstaltung rechtzeitig vorher per Mail zugeschickt.
Ummeldungen von der Präsenz- zur Onlineveranstaltung (oder vice versa):
Eine Ummeldung von der Präsenz- zur Onlineveranstaltung (oder vice versa) ist kostenfrei möglich bis zum 14.03.2022.
Stornierungsrichtlinien:
Anders als in unseren AGB's angegeben, können Sie sich bei dieser Tagung vor Beginn der Veranstaltung bis zum 14.03.2022 abmelden ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
Anmeldeschluss:
Nach der Entscheidung können Sie sich bis sieben Tage vor der Tagung für eine Präsenzveranstaltung anmelden (bzw. zwei Tage vorher bei einer Online-Veranstaltung).
Die DVS ist ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Schöffinnen und Schöffen, ehrenamtlicher Richterinnen und Richter anderer Gerichtsbarkeiten, Juristen sowie interessierter Bürger. Sie unterstützt den demokratischen Gedanken der Beteiligung des Volkes an der Rechtsprechung.
Weitere Informationen zu: Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen- Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter -Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
WEITERE INFORMATIONEN ZUM BILDUNGSURLAUB:
Die Fortbildung kann beim Arbeitgeber als Bildungsurlaub beantragt und mit einer im Anschluss an die Fortbildung ausgestellten Teilnahmebescheinigung belegt werden. Falls Sie Bildungsurlaub beantragen möchten, schreiben Sie im Anmeldeformular bitte unter "Bemerkungen" das Stichwort "Bildungsurlaub".
Die Fortbildungsteilnehmer/innen unterliegen der Schweigepflicht.
Zusätzliche Übernachtungen können im Vorfeld gebucht werden.
Weitere Links:
Bildungsurlaub planen in Corona-Zeiten
https://www.bildungsurlaub.de/infos_corona-und-der-bildungsurlaub_109.html
Informationen und Gesetze nach Bundesländern
https://www.bildungsurlaub.de/infos_informationen-und-gesetze-nach-bundeslaendern_18.html
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Laura Büttgen, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Referent/in
Professor Dr. Matthias Graw, Facharzt für Rechtsmedizin, Vorstand des Instituts für Rechtsmedizin der LMU München
Dr. Matthias Quarch, Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen
Dr. Konstanze Jankowski, Forensische Psychiaterin, Lehrbeauftragte des Instituts für Rechtsmedizin der Universität zu Köln
Michael Haßdenteufel, Vorsitzender des Landesverbandes NRW, Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS)
Moderation
Dr. Laura Büttgen, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Dr. Matthias Quarch, Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen
Präsenzveranstaltung
183,00 € Tagungsbeitrag normal (Seminarbeitrag, Verpflegung, Einzelzimmer)
148,00 € Tagungsbeitrag *ermäßigt (Seminarbeitrag, Verpflegung)
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Grundsicherungsempfänger/innen und Arbeitssuchende.
Bei Veranstaltungsbeginn möchten wir Sie bitten einen Nachweis vorzulegen.
Bitte zahlen Sie bei Ankunft an unserer Rezeption - bar oder per EC-Karte.
Online-Veranstaltung
42,90€ Tagungsbeitrag normal
28,90€ Tagungsbeitrag *ermäßigt
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Grundsicherungsempfänger/innen und Arbeitssuchende.
Bitte begleichen Sie die Rechnung, die Ihnen im Anschluss per Mail zugeschickt wird.
Die Zoom-Zugangsdaten werden den Teilnehmenden der Online-Veranstaltung rechtzeitig per Mail vorher zugeschickt.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Bildungsurlaub:
Falls Sie Bildungsurlaub beantragen möchten, schreiben Sie im Anmeldeformular bitte unter "Bemerkungen" das Stichwort "Bildungsurlaub".
Anmeldeschluss:
Nach der Entscheidung am 14.03.2022, ob die Veranstaltung aufgrund der Coronasituation nur online durchgeführt wird, können Sie sich bis sieben Tage vor der Tagung für eine Präsenzveranstaltung anmelden (bzw. zwei Tage vorher bei einer Online-Veranstaltung).
Stornierungsrichtlinien:
Anders als in unseren AGB's angegeben, können Sie sich bei dieser Tagung bis zum 14.03.2022 abmelden ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
https://bak-ac.de/service/agb/