Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet von einer ständig wachsenden Menge an Informationen, insbesondere gesellschaftlicher und beruflicher Art. Diese müssen auch noch möglichst schnell verarbeitet und umgesetzt werden. Immer mehr erleben Menschen diese Situation als Überforderung. Zeit, um sich um die eigene Persönlichkeit, die eigene Lebensorientierung und die eigenen Lebensziele zu kümmern, schwindet. Oft wird dies als Belastung erlebt und kann zu psychischen und körperlichen Stressreaktionen führen
Unsere "Biblische Auszeit" auf Juist setzt dieser "Un-Ruhe" Ruhe, Konzentration und Möglichkeiten der Entspannung entgegen. Tägliche Impulse aus der Bibel (Mose-Erzählungen), künstlerische Anstöße, Anleitungen zur Reflexion und Gespräche sollen Ihnen während des Inselaufenthaltes dazu dienen, die eigene Lebensorientierung zu reflektieren, zu prüfen und ggf. neu zu justieren.
Juist - das Töwerland (Zauberland) - ist die schmalste (max. 900 m) und längste der ostfriesischen Nordseeinseln. Was aber macht Juist so zauberhaft? Die autofreie Gesund-heitsinsel mit ihrem 17 km langen Sandstrand und dem Wattenmeer als UNESCO Weltkulturerbe ist ein idealer Ort, um Kraft zu tanken und sich von der Hektik des Alltags zu erholen. Fußgänger, Radfahrer und Pferde-kutschen prägen das Inselbild. Neben einem ausgedehnten Vogelschutzgebiet und dem einzigartigen Hammersee als riesiges Süßwasserreservoir, bietet Juist viele Freizeit-möglichkeiten.
Das Gästehaus liegt ruhig, unmittelbar in den Dünen und ist 250 m vom 17 km langen Sandstrand entfernt. Den Ortskern erreicht man in nur wenigen Minuten. Ein Meerwasser-Erlebnisbad befindet sich ebenfalls in der Nähe. Das Haus verfügt über Doppel- und Einzelzimmer (Dusche/WC), die über einen Aufzug erreichbar sind. Des Weiteren stehen Aufenthalts- und Fernsehräume, eine Bibliothek mit Lesezimmer, ein heller, freundlicher Speisesaal, eine Kapelle und ein Garten zur Verfügung.
Für das Seminar empfehlen wir bequeme, warme und wetterfeste Kleidung sowie Bade-kleidung. Bringen Sie bitte auch Buntstifte mit. Die Zeiten der täglichen Arbeits- und Ge-sprächsrunden werden abgestimmt.
Diakon Kempen (Dipl.-Theol.) ist als Seelsorger in der Gemeinschaft der Gemeinden (Gdg) Herzogenrath/Merkstein (Pfarrge-meinde St. Willibrord) tätig. Seit vielen Jahren engagiert er sich in der Erwachsenenbildung mit besonderem Interesse an der Auslegung der Hl. Schrift.
Frau Kempen ist Künstlerin und hat an der Folkwang Schule für Gestaltung in Essen Graphik-Design studiert. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit der religiösen Botschaft im Bild. Ihre Werke präsentiert sie in Ausstellungen im In- und Ausland.
PAX-Gästehaus Juist
Dünenstr. 5
26571 Juist
Tel: 04935-207
Fax: 04935-8446
E-Mail: juist@pax-vereinigung.de
Öffentliche Verkehrsmittel: Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis Juist (Bahnticket inkl. Fähre). Sie fahren mit der Bahn bis Norddeich-Mole (Zielbahnhof) und nehmen dann die Fähre (150 m entfernt) bis nach Juist.
Mit dem Auto: Sie fahren mit dem Auto nach Norddeich Hafen (26506 Norden-Norddeich, Hafenstr.). Dort nehmen Sie die Fähre nach Juist.
Mit dem Flugzeug: Sie fahren mit dem Auto zum Flugplatz Norden-Norddeich (26506 Norden - Westerlooger Strohweg 5). Dort nehmen Sie den Flieger nach Juist.
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln und anteilig aus NRW-Fördermitteln (Weiterbildungsgesetz) finanziert.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Willibrord, Herzogenrath-Merkstein
Leitung
Barbara Brockmann, BAK
Referent/in
Diakon Franz-Josef Kempen, Aachen
Dorothea Kempen
Kosten werden noch mitgeteilt.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Paula Böker
0241/ 47 99 6- 33
paula.boeker@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 30.12.2022