In Deutschland erscheinen mehrere zehntausend Bücher jährlich. Fast könnte man meinen, dass mittlerweile jeder Stoff bewältigt und jeder denkbare Satz aufgeschrieben sein müsste. Weit gefehlt: Immer wieder werden hochinteressante Bücher verlegt, Bücher mit originellen Geschichten, in guter Sprache und sauberem Stil formuliert – so auch in diesem Jahr.
Nach einer kleinen Pause wird auch in diesem Herbst der Buchhändler und leidenschaftliche Leser Markus Kriener einige dieser Bücher vorstellen. Bücher, die ihn beschäftigt und begeistert haben. Wie immer soll der „Bücherherbst“ eine Orientierung bieten und Leselust wecken.
Auch in dieser Ausgabe des „Bücherherbstes“ steht ihm ein kompetenter und qualifizierter Gast zur Seite. Michael Schikowski ist ausgebildeter Buchhändler und arbeitet mittlerweile für Verlage. Er vertritt zum Beispiel den Aufbau Verlag und die bei Buchliebhabern geschätzte „Andere Bibliothek“. Er ist Lehrbeauftragter für Buchkultur an der Universität Düsseldorf und Mitherausgeber der Zeitschrift Non Fiktion. Im Bramann Verlag hat er einige Bücher zur Buchkultur veröffentlicht (zuletzt: Im Buchhaus. Wohnzimmer, Bücherei, Buchhandlung) und schreibt den Blog www.immerschoensachlich.de.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Michael Schikowski über Bücher, das Lesen und über die Frage: Welche Rolle spielen eigentlich „Buchhäuser“ für die Literatur?
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Martin Stankewitz- Sybertz
Referent/in
Markus Kriener, Aachen
Michael Schikowski, Berlin
11,50 € / 9,50 €* Teilnahmebeitrag incl. Kaltgetränke
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Marion Bautz
0241/47996-24
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 21.11.2022