Gemeinsame Lektüre und vertiefte Wahrnehmung ausgewählter deutscher und chinesischer Zeitgedichte zusammen mit Herausgeber Dr. Uwe Beyer.
Eine außerordentliche Situation kreativ anzunehmen: das ist ein Können des Menschen – eines, das selbst seelische Not in Selbstwirksamkeit zu wenden vermag. Das gilt auch in unserer Seuchenzeit. Diesseits der Bewältigung pandemischem Alltags und der Sehnsucht nach Rückkehr zur Normalität ist ein innerlich freies Gestalten der Krise möglich, ihr Ausbrechen als Aufbruch in der Kunst.
Die zweisprachige Anthologie „Corona-Rhythmen“, herausgegeben von Dr. Uwe Beyer (Aachen), bezeugt dies durch die Kraft der Lyrik: prägnant in ausdrucksstarken Bildern, konzis durch die Kürze der Darstellung. Ihre zwanzig deutschen und zwanzig chinesischen Zeitgedichte namhafter Lyrikerinnen und Lyriker symbolisieren das Weltumspannende der Pandemie. Wie in China dichterisch mit dem Corona-Thema umgegangen wird, findet sich hier auf diese Weise erstmalig dem deutschen Kulturraum zugänglich gemacht.
Durch Lektüre und Deutung ausgewählter Zeitgedichte sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Darstellungen kenntlich werden; dabei sind überraschende Einsichten zu erwarten.
Darüber hinaus laden wir Sie ein, die Veranstaltung „Buchvorstellung mit Lesung 'Corona-Rhythmen. Zwei mal zwanzig Zeitgedichte. Eine deutsch-chinesischen Anthologie'“ am 17.05.2022, 19-21 Uhr, im Forum der VHS Aachen zu besuchen. Der Besuch dieser Veranstaltung ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung für die Veranstaltung am 27.10.2022.
Weitere Informationen zur Veranstaltung im Mai finden Sie unter folgendem Link:
Veranstalter
In Kooperation der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen mit der Evangelischen Stadtakademie Aachen, der VHS Aachen und der Adam-Schall Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit e.V.
Leitung
Dr. Laura Büttgen
Referent/in
Dr. Uwe Beyer – Autor, Dozent, Publizist
8,00 € / 6,00 €* Tagungsbeitrag
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 22.10.2022