Diese Veranstaltung findet zusätzlich hybrid statt. Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
Sie haben Fragen zur EU-Politik oder möchten wissen, wie die Arbeit von Europaabgeordneten aussieht? Sie möchten wissen, welche Auswirkungen die EU-Politik auf die Region hat? Dann kommen Sie mit den Europaabgeordneten für die Region Aachen ins Gespräch.
Die Europawahl 2019 hatte die höchste Wahlbeteiligung seit 20 Jahren. Danach wurden sieben Fraktionen gebildet. Im Frühjahr 2024 wird es die nächste Europawahl geben.
Die Europäische Union mit ihren vielfältigen Errungenschaften und auch das Europäische Parlament stehen derzeit vor ökologischen, wirtschaftlichen und vor allem sicherheitspolitischen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg oder nationalistischen Bestrebungen in einigen EU-Mitgliedsländern.
Wir laden zwei Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) aus dem Raum Aachen zu einer Halbzeitbilanz und zu einem Ausblick auf das Jahr 2023 ein.
Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Eva Johanna Onkels. Sie studierte Literatur- und Politikwissenschaft an der RWTH Aachen. Von 2015 bis 2019 arbeitete sie als Assistenzkraft bei EUROPE DIRECT Aachen.
Veranstalter
Die Reihe wird gemeinsam veranstaltet von EUROPE DIRECT Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne im Grashaus und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.
Leitung
Winfried Brömmel/Andreas Düspohl/Martin Stankewitz
Referentin
Sabine Verheyen ist seit 2009 Europaabgeordnete (EVP-Fraktion) und seitdem Mitglied des Kultur- und Bildungsausschusses des EU-Parlaments, seit 2019 hat sie den Vorsitz inne.
Daniel Freund wurde 2019 für die Fraktion Die Grünen/EFA in das Europäische Parlament gewählt und ist dort Mitglied im Haushaltskontrollausschuss (CONT), im Ausschuss für konstitutionelle Fragen (AFCO) und bei der Arbeitsgruppe zur Konferenz zur Zukunft Europas. Er hat im Europäischen Parlament die fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe gegen Korruption gegründet.
Die Veranstaltung ist kostenlos
Um Anmeldung wird gebeten unter: