„Es braucht die Bereitschaft zum genauen Hinsehen,
Mut zu widersprechen, Hoffnung und Mitgefühl ....“
(aus: Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie, Luise Reddemann)
Die einen haben den Krieg und die Nachkriegszeit als Kinder erlebt und manchmal bis heute noch nicht über das Erlebte gesprochen. Die anderen sind viel später geboren – und doch von den Erfahrungen der Eltern und Großeltern, deren Ängsten, emotionaler Abwesenheit oder vom Unausgesprochenen/Verborgenen in den Familien beeinflusst.
Das digitale Tagesseminar richtet sich an Männer und Frauen. Es unterstützt Erfahrungsaustausch und Selbstfürsorge. Voneinander wissen, miteinander lernen – um immer besser im Heute zu leben.
Dieses Seminar wird nur digital als Videokonferenz per Zoom durchgeführt. Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sind notwendig.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Martin Stankewitz- Sybertz
Referent/in
Luitgard Gasser, Aachen
Gastalttherapeutin und Supervisorin,
Leiterin des Kriegskinder-/Kriegsenkel – Gesprächskreises Aachen, seit 2016
62,00 € Tagungsbeitrag
58,00 €* Tagungsbeitrag
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Marion Bautz
0241/47996-24
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 02.11.2022