Deutschland verkauft als viertgrößter Waffenexporteur jährlich für mehrere Milliarden Euro Kriegswaffen und Rüstungsgüter weltweit.
Die Berliner Ampel-Koalition hat die Erarbeitung eines Rüstungsexportkontrollgesetzes vereinbart. In der Gesellschaft wird die Frage von Rüstungsexporten sehr kontrovers diskutiert. Sichert das Rüstungskontrollgesetz die Transparenz und demokratische Einflussnahme? Spiegeln sich im Ergebnis die Werte darin wider, an denen sich die politischen Entscheidungen orientieren sollen? Ist das Gesetz restriktiv genug und wie passt das in Zeiten des Ukraine-Krieges?
Im Vortrag und der Diskussion mit der Referentin werde diese und weitere Fragen erörtet.
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Martin Stankewitz-Sybertz, BAK
Referent/in
Susanne Weipert ist Referentin für Rüstungsexporte bei pax christi
und Koordinatorin der „Aktion Aufschrei – Stoppt
den Waffenhandel!“
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung bitte bei:
Frau Simone Glup
0241/453-162
Haus der Evang. Kirche
Frère-Roger-Str. 8-10
52064 Aachen
Anmeldefrist: 22.05.2023