Am Morgen des 24. April 2013 stürzte in einem Vorort von Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, der achtstöckige Fabrikkomplex Rana Plaza ein und begrub tausende Menschen unter sich.
1 136 Menschen starben und über 2000 weitere wurden verletzt. Der Einsturz von Rana Plaza war nicht das erste Unglück in einer Textilfabrik für internationale Massenabfertigung. Dennoch lenkten die Umstände und das Ausmaß des Unfalls den Blick auf die Produktionsbedingungen in der globalen Textilindustrie und lösten eine umfangreiche Debatte aus. Viele Maßnahmen wurden seither beschlossen, doch bis heute verhindert der Preiskampf in der globalen Modeindustrie konsequente und nachhaltige Veränderungen.
Der einmal im Jahr stattfindende Fashion Revolution Day (FRD) soll an das Unglück von Rana Plaza erinnern und daran, wie schlecht die Arbeitsbedingungen in der Fast-Fashion Industrie bis heute sind. Außerdem thematisiert der FRD die Klimaschäden, die durch die Produktion von Fast Fashion entstehen. Vorgestellt werden fair gehandelte Alternativen und Möglichkeiten nachhaltiger Textilproduktion.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Barbara Brockmann, Dozentin Bischöfliche Akademie
Referentin:
Ingrid Krümmel-Seltier, Greenpeace
Kooperationspartner*innen:
Andrea Herzog-Legewie (Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) Diözesanverband Aachen)
08,00 € / 6,00€* Tagungsbeitrag
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Paula Böker
0241/ 47 99 6- 33
paula.boeker@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 20.04.2023