Die Frauen-Lektüre-Nachmittage öffnen Räume, sich mit prägenden Konzepten und Ansätzen der feministischen Theologie zu befassen, von Klassikern bis zu neuen Entwicklungen. Die Termine können unabhängig von einander besucht werden.
Was hat die Bewahrung der Schöpfung mit Feminismus zu tun? Der Ökofeminismus ist eine kritische Theorie und globale Bewegung, die Ökologie und Feminismus miteinander verbindet. Im Zentrum steht die Kritik an der Beherrschung und letztlich Überausbeutung der Natur durch den Menschen und die ungleichen und zuweilen gewalttätigen Herrschaftsverhältnisse des Patriarchats.
Wir lesen und diskutieren ausgewählte Texte, die die unterschiedlichen Ansätze und Schwerpunkte der verschiedenen Strömungen des Ökofeminismus beleuchten.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zu den Texten.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Barbara Brockmann, BAK
Referent/in
Dr. Annette Jantzen
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Paula Böker
0241/ 47 99 6- 33
paula.boeker@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 23.08.2022