Gartencafé Hebräisch.

Das Buch Hiob Teil 2

BAK (c) pixabay
Datum:
Montag, 15. Mai 2023 14:30 - 16:45
Art bzw. Nummer:
A 34395
Ort:
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

Wir lesen auf Hebräisch einen biblischen Klassiker, der eine Weisheitserzählung aus dem Orient aufgreift und die Grundfrage nach der Gerechtigkeit im Leben und in der Welt stellt.

Hiob – dessen Namen übersetzt „Wo ist Gott?“  bedeutet - ist ein angesehener und grundanständiger Mann, der es zu Wohlstand gebracht hat. Doch dann bricht ein Unglück nach dem anderen über ihn herein: Hiob verliert seinen Besitz, alle seine Kinder kommen ums Leben und er wird aussätzig. Er klagt und hadert mit dem Schicksal. Seine Freunde debattieren mit ihm darüber, wie dies so kommen konnte, wie Gott dies zulassen könne. Schließlich klagt Hiob Gott an - und dieser antwortet. Am Ende erlangt Hiob wieder Wohlstand und wird Vater von weiteren Kindern. 

Für die Lektüre im Kurs sind folgende Bibeltexte geplant:
Hiob 8, 11, 15, 18 und 36.

Die Kursunterlagen sind so aufbereitet, dass auch Teilnehmer/innen mit geringen Hebräischkenntnissen dem Kurs gut folgen können. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen!

Hinweis: Wir schicken Ihnen die Seminarunterlagen im Vorfeld per Mail zu. Bitte geben Sie bei Anmeldung mit an, ob Sie die Seminarunterlagen am ersten Termin im Haus ausgedruckt erhalten möchten! (Dafür fallen zusätzlich Kosten in Höhe von 5 € pro Person an.)

Termine:


Jeweils montags von 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr

15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 19.06.2023

Weitere Informationen

Organisation

 

Veranstalter 

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung          

Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie 

 

Referent/in   

Referentin Dr. Annett Giercke-Ungermann ist wissenschaftliche Referentin für Blended Learning und unterrichtet im Fernstudiengang Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW.  Sie ist u.a. Mitautorin zweier Lehrbücher für Biblisches Hebräisch. 

 

Kosten

42,50 € / 32,50 €*  Tagungsbeitrag (für alle fünf Nachmittage)

*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

 

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser

Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:

Frau Anne Schoepgens

0241/ 47 99 6- 25

anne.schoepgens@bistum-aachen.de

 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

 

Anmeldeschluss: 11.05.2023

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

10+ Plätze frei

Veranstaltungsanmeldung 

 

 

Details zur Veranstaltung

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen
Anmelden