Transgender, Transidentität, Transsexualität, Non-Binarität, all diese Begriffe beziehen sich auf eine Diskrepanz zwischen der von außen zugewiesenen oder gelebten Identität eines Menschen und der inneren Gewissheit anders zu sein, dem jeweils anderen Geschlecht anzugehören oder weder männlich, noch weiblich zu sein.
Diese Diskrepanz ist mit großer Not und für viele Betroffene mit dem Wunsch verbunden, in einem anderen Geschlecht zu leben. Wer sich für eine Transition entscheidet, dem steht ein langer Weg mit vielen Unsicherheiten, bürokratischen, finanziellen und juristischen Hürden bevor. Wie wird der eigene Körper sich entwickeln? Wie wird er sich anfühlen? Wie werden Freunde und Familie reagieren?
In diesem Seminar soll es neben den Begriffsdefinitionen, der Abgrenzung der Geschlechtsdysphorie zur Intersexualität, den Ursachen und Theorien zur Entstehung dieser Phänomene, um die Herausforderungen gehen, mit denen die Betroffenen, ihr Umfeld und professionelle Helfer:innen konfrontiert sind.
Die formalen und medizinischen Schritte des geschlechtsangleichenden Prozesses werden beschrieben und Verläufe, Dynamiken und Probleme anhand von Fallbeispielen praxisnah vermittelt.
Das Seminar richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, an die Mitarbeitenden in den sozialen Diensten, der Jugendhilfe, der Beratung und Jugendarbeit.
Dr. med. Annette Schwarte arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit Menschen mit Geschlechtsidentitätsstörungen. Sie ist seit 2010 im Fort- und Weiterbildungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung tätig und bietet in unterschiedlichen Kontexten Fort- und Weiterbildungen an.
Sie ist Fachärztin für psychotherapeutische Medizin mit den Arbeitsschwerpunkten. Sexualtherapie, Psychoonkologie und Traumatherapie. Sie ist tätig in eigener Praxis in Aachen: https://www.praxis-sexualtherapie-aachen.de/de/aktuelles
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Barbara Brockmann, BAK
Martin Stankewitz- Sybertz, BAK
Referent/in
Dr. Annette Schwarte
25,00 € Tagungsbeitrag
20,00 € Tagungsbeitrag *ermäßigt
* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen,
Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende
und Arbeitsuchende.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Marion Bautz
0241/ 47 99 6- 24
marion.bautz@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 04.11.2022