Kurz vor den Sommerferien vermittelt das Kurswochenende Übungen zu Dehnung und Entspannung der Faszien, um Körper und Gesundheit ganzheitlich und nachhaltig zu stärken.
Lange Zeit wurde die Rolle der Faszien, zu denen Bänder, Sehnen, Muskelfaszien, Gelenkkapseln, Organ- und Gefäßhüllen, Hirnhaut und Unterhautgewebe zählen, unterschätzt. Typischen Krankheiten unserer schnelllebigen Zeit: dazu zählen u.a. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Bandscheibenvorfällen, haben ihre Ursache in verhärteten Faszien. Durch gezieltes Training lassen sich Beschwerden lindern oder vermeiden. Im Kurs schulen wir in entspannter Atmosphäre unsere Körperwahrnehmung, lernen Blockaden zu lösen, den Stressabbau zu fördern und verschiedene Möglichkeiten unsere Faszien zu trainieren, kennen. Viele Übungen sind dem Qi Gong entlehnt: das Wechselspiel aus Ruhe, fließenden, schwingenden und dehnenden Bewegungen aktiviert das Fasziennetz auf vielfältige Weise. Die Übungen sind einfach umsetzbar, so dass sie gut zu Hause weitergeführt werden können.
Referentin Kornelia Kandziora, Mechernich-Satzvey faszinierte in ihrem Studium der Theaterwissenschaften vor allem die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper. Ausbildungen zur Spielleiterin und in Gymnastik schlossen sich an. Sie ist seit 20 Jahren Heilpraktikerin für TCM und Klassische Akupunktur und zugelassene Qi-Gong-Lehrerin mit einer Ausbildung in Medizinisch-Therapeutischem Qi-Gong.
Weitere Informationen unter: https://kornelia-kandziora.agtcm-therapeut.de
Wir üben - wenn es das Wetter erlaubt - vor allem im Freien. Hierfür können wir einen geschützten Bereich in unseren parkähnilchen Außenanlagen nutzen.
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Katrin Rieger |
Referent/in |
Kornelia Kandziora, Mechernich-Satzvey |
189,70 € | Tagungsbeitrag / Verpflegung / EZ *erm. 147,80 € |
169,70 € | Tagungsbeitrag / Verpflegung / DZ *126,80 € |
123,70 €* | Tagungsbeitrag / Verpflegung *erm. 87,80 € |
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. Bei Veranstaltungsbeginn ist ein Nachweis beizubringen. |
Frau Anne Schoepgens | |
0241/47996-25 | |
0241/47996-10 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 22.06.2021 |