Biblischen Propheten wie Jeremia wehren sich gegen die Vorstellung, dass die Söhne die Verantwortung und Schuld für die Taten ihrer Väter tragen. Doch niemand kann sich von seiner Umfeld und seiner Vorgeschichte, in die wir hinein geboren wurden, lösen. Wie prägen uns die eigene Familie, Gesellschaft und Volk – im Guten wie im Schlechten und welche Auswirkungen hat das auf unser eigenes Leben?
Wir lesen und übersetzen ausgewählte Bibeltexte aus dem Hebräischen, die oft erstaunlich aktuelle Fragen aufwerfen.
Für die Lektüre im Kurs sind folgende Bibeltexte geplant:
Deuteronomium 33
Ezechiel 18
Levitikus 23
Nehemia 13
Deuteronomium 4,1-40
Die Kursunterlagen sind so aufbereitet, dass auch Teilnehmer/innen mit geringen Hebräischkenntnissen dem Kurs gut folgen können.
Termine:
Jeweils montags von 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr
17.10. / 24.10. / 31.10. / 7.11. / 14.11.2022
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Referent/in
Referentin Dr. Annett Giercke-Ungermann ist wissenschaftliche Referentin im Fernstudiengang Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW. Zur
42,50 € / 32,50 €* Tagungsbeitrag incl. Kaffee/ Tee (für alle fünf Nachmittage)
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 13.10.2022
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.