Kann man aus der Geschichte lernen?

Theologie in Sprache (Hebräisch)

(c) pixabay
Datum:
Freitag, 18. August 2023 17:00 - Sonntag, 20. August 2023 14:00
Art bzw. Nummer:
A 33323
Ort:
Bischöfliche Akademie im Bistum Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Wir lesen und diskutieren den Streit Samuels mit seinem Volk über die künftige Staatsform Israels in 1. Samuel 8.

Wie lernt Israel aus seiner Geschichte? In dieser Erzählung arbeiten die biblischen Autoren unterschiedlicher Epochen erzählerisch an dieser Frage. Scharf stehen die Positionen gegeneinander: heiliges Gottesvolk unter charismatischen Führern oder handlungsfähiges Staatswesen unter einem König. Aber ist das wirklich eine Alternative?

Wir lesen den hebräischen Text zusammen mit der deutschen Übersetzung von Martin Buber und Franz Rosenzweig. Auch Teilnehmende mit geringen Hebräischkenntnissen und Neueinsteiger:innen sind willkommen.

 

Weitere Informationen

Organisation

 

Veranstalter 

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung          

Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie 

 

Referent:

Dr. Klaus Kiesow ist Theologe und Alttestamentler und pensionierter Lehrer für Hebräisch, Religion und Philosophie. Er war viele Jahre in der Lehrer:innenausbildung tätig und arbeitete in mehreren Fachkommissionen für die Schulfächer Jüdische Religionslehre und Hebräisch mit.

 

Kosten

105,70 € Tagungsbeitrag incl. Verpflegung ohne Übernachtung / erm. 75,80 €

151,70 € Tagungsbeitrag incl. Verpflegung DZ / erm. 114,80 €

171,70 € Tagungsbeitrag incl. Verpflegung EZ / erm. 135,80 €

 

 

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser

Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:

Frau Anne Schoepgens

0241/ 47 99 6- 25

anne.schoepgens@bistum-aachen.de

 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

 

Anmeldeschluss: 13.08.2023

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

10+ Plätze frei

Anmeldung für Ein- oder Mehrtagesveranstaltung

 


Details zur Veranstaltung


Newsletter und Programmheft


Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen
Anmelden