Der Körper hat ein eigenes Wissen. „Wie kommen wir mit diesem Wissen in Kontakt? Wie finden wir heraus, wie wir uns bewegen und was uns bewegt?“ Begleitend zum schrit_tmacher Festival thematisiert die Tagung die Themen Tanz und Bewegung.
In jeden menschlichen Körper schreiben sich die Bewegungs- und Denkmuster der jeweiligen Person ein: Bedürfnisse, Erinnerungen, Vorstellungen, Haltungen. Die eigenen Bewegungen prägen den Menschen im Verhältnis zu sich selbst und in den Beziehungen zu anderen.
In den getakteten Zeiten des Alltags bewegt sich der Körper funktional und arbeitet nach Schemata und Zeitvorgaben. Was geschieht, wenn man den eigenen Körper bewusst aus der gewohnten Bewegungsspur bringen lässt und seinen Bewegungsausdruck in aller Vielfalt neu entdeckt?
Die Tagung begleitet im kulturellen Kontextprogramm das Tanzfestival „schrit_tmacher“, das in der gesamten Euregio kulturprägende Dynamik entfaltet.
Mareike Buchmann ist freischaffende Tänzerin und Performerin. Mit dem Konzept SYMSOMA verfolgt sie ihre Vision von Bewegungsforschung. Sie lebt in Wiesbaden, promoviert zum Tagungsthema, hat Lehraufträge in Ästhetischer Bildung (Goethe Universität Frankfurt) und zur Bewegungsanalyse (Paris Lodron Universität, Salzburg).
Die Referentin erläutert den wissenschaftlichen Forschungsstand zum Thema und gibt einzelne Impulse aus dem somatischen und choreografischen Feld, die in der Praxis durch Bewegung sowie künstlerische, kreative Ausdrucksmittel wie Schreiben und Zeichnen erforscht und vertieft werden.
Der Workshop richtet sich an Tanz- und Performancekunst-Interessierte, Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen sind aber nicht notwendig. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Offenheit für den Prozess.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Angela Reinders
Referent/in
Mareike Buchmann, SYMSOMA – Tanzpraxis, Bewegungsforschen, Körperphilosophie, Wiesbaden
95,50 € / 67,00 €* Seminarbeitrag, Verpflegung
118,50 € / 86,50 €* Seminarbeitrag, Verpflegung, Doppelzimmer
128,50 € / 97,00 €* Seminarbeitrag, Verpflegung, Einzelzimmer
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Marion Bautz
0241/47996-24
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 28.02.2023