Das Vertiefungsseminar richtet sich an Frauen, die als Kriegsenkelinnen (Kinder von Eltern, die den Krieg als Kind/Jugendliche erlebt haben) bereits an Seminaren in der Reihe „Das Kriegserbe in der Seele“ teilgenommen oder auf andere Weise Vorkenntnisse zu dem Thema erlangt haben.
Inhalte des Seminars sind die Themen, die Sie aus Ihrem Leben einbringen und die aus dem Gruppenprozess erwachsen. Erfahrungsgemäß geht es dabei u.a. um Würdigung und Anerkennung, um Trauer und Abschiednehmen und um den guten Kontakt zu den ureigenen Lebensquellen und -kräften. Zu den eingebrachten Themen werden Übungen angeboten, die die bisherigen Erfahrungen weiten und ergänzen. Für Gespräch und persönlichen Austausch ist ausreichend Zeit vorgesehen. Das Seminar ersetzt keine eventuell benötigte Therapie.
Bitte mitbringen: ein Foto von sich als Kind und Jugendliche
Fr, 16.04.2021, 18.00 bis 21.00 Uhr und
Sa, 17.04.2021, 9.30 bis 18.00 Uhr
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung |
Andrea Herzog-Legewie, kfd-Aachen Martin Stankewitz-Sybertz, BAK |
Referent/in |
Luitgard Gasser, Gestalttherapeutin, Supervisorin, Leitung einer Gruppe für Kriegskinder & Kriegsenkel in Aachen |
100,00 € |
Tagungsbeitrag / Verpflegung Die Tagungsgebühr für beide Tage beinhaltet die Verpflegung mit Kaffee/Tee, Mineralwasser, Mittagessen und Kaffee/Tee mit Kuchen am Nachmittag. Übernachtung mit Frühstück kann für 37,40 € p.P. hinzu gebucht werden. |
60,00 € * |
*für kfd-Mitglieder/ ohne Ü/F Kfd-Mitgliederinnen melden sich bitte mit Nennung der Mitgliedsnummer und kfd-Veranstaltungsnummer (21412) beim kfd-Diözesanverband Aachen an: Tel: 0241 452-452 oder E-Mail: info@kfd-aachen.de |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne: Frau Marion Bautz |
|
0241/47996-24 | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 06.04.2021 |