Ein Einblick in die Modelle der Gewaltfreien Kommunikation und des Systemischen Konsensierens
Oft fehlt es an Handlungsoptionen und dann stecken die Menschen mit den Konflikten in einer Sackgasse. Eine Streitkultur zu haben oder verschiedene Streitkulturen weiterzuentwickeln, ist ein Ansatzpunkt zur Lösung.
Wie entstehen Konflikte in Gruppen und wie können wir damit gemeinsam umgehen? In diesem Seminar betrachten wir zwei sich ergänzende Modelle, die uns konkret vorschlagen, wie Gruppen Konfliktsituationen gemeinsam konstruktiv lösen können.
Die „Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg“ erinnert uns daran, wie ungünstig es ist, in kritischen Fragen vehement über Inhalte und Lösungsstrategien zu argumentieren. Die Einladung, die Rosenberg ausspricht, ist, uns gegenseitig zuzuhören und die dahinterliegenden Bedürfnisse zu verstehen – um mit diesem Verständnis zusammen Lösungen zu entwickeln, hinter denen wir alle stehen können.
Doch wie ist das in Gruppen konkret umsetzbar, ohne doch wieder in langwierige Diskussionen zu verfallen?
Das „Systemische Konsensieren“ baut auf dieser Frage auf und beschreibt eine praktische Methode, auch in größeren Gruppen mit einer Vielfalt von Meinungen und Vorstellungen umzugehen. Es geht darum, zielgerichtet Schritte zu gehen, um allen Beteiligten Gehör zu verschaffen. Hierbei werden gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeitet, welche die Bedürfnisse der Beteiligten ausdrücklich berücksichtigt.
17:00 Uhr „Wie entstehen Konflikte?“
Was lernen wir von Marshall Rosenbergs ‚Gewaltfreier Kommunikation‘ über Konflikte?
Was passiert, wenn jede*r auf der eigenen Lieblingsstrategie besteht?
Was haben Bedürfnisse mit Konflikten zu tun?
Wie können wir auch im Dissens wertschätzend miteinander kommunizieren?
18:30 -19:00 Uhr – Pause –
19:00 Uhr „Konstruktive Konfliktlösung in Entscheidungs-Situationen“
Welche Auswirkung hat eine Mehrheitsabstimmung auf die Gruppendynamik?
Wie hilft das Prinzip des ‚Systemischen Konsensierens‘ in einer größeren Gruppe allen?
Beteiligten Gehör verschaffen
Wie trifft man in Gruppen tragfähige Entscheidungen, die dem Konsens am nächsten kommen?
20:30 Uhr Ende
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Martin Stankewitz- Sybertz
Referent:
Markus Rossmann, Diplom-Informatiker, zertifizierter Scrum-Master, Konsens-Moderator, ausgebildet in Gewaltfreier Kommunikation (nach M. Rosenberg) und Kommunikationstrainer
20,00 € / 18,00€* Tagungsbeitrag
Bitte zahlen Sie bei Ankunft an unserer Rezeption - bar oder EC-Karte möglich.
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Anne Schoepgens
0241/47996-25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 16.03.2023
Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.