Auf einen poetischen Spaziergang nimmt die Biologin, Dichterin und Schriftstellerin Verena Liebers ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit.
Liebers Texte erzählen von Frühling und Flüssen, Sommer und Sandstränden. Dabei sind die Naturbeschreibungen immer auch Gleichnis für Gefühl und Erlebnis. „Der Mensch ist schließlich selbst ein Stück Natur“, so die Autorin, die auch Themen wie Trauer oder Identitätssuche in ihrem Lyrikband „Wolkenballett. Poesie der Begegnung“ (dahlemer verlagsanstalt) in Worte gefasst hat. Draußen unterwegs zu sein ist für die passionierte Läuferin Verena Liebers Lebenselixier und die Beobachtungen zwischen Wald und Wiese spielen auch in ihren Romanen und Kurzgeschichten eine wichtige Rolle. In dem Buch „Nebenan“ (SalonLIteraturVerlag) schildert sie zum Beispiel die Begegnung eines Mädchens mit ihrem väterlichen Freund in einem Garten zwischen Radieschen und Obstbäumen.
In der Lesung werden Gedichte, als kompakte, eben verdichtete Erzählweise entfaltet, so dass Zeit und Raum besteht Assoziationen zu folgen und mit der Dichterin ins Gespräch zu kommen und sich mit ihr über die Gedichte auszutauschen.
Über die Referentin:
Verena Liebers, Künstlername VIGLi, geboren 1961 in Berlin, studierte und promovierte Biologie in München und lebt seit 1990 als Wissenschaftlerin und Schriftstellerin in Bochum.
Sie schreibt Lyrik, Prosa und Sachtexte. Ihre Texte wurden bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem AnthoLogisch Preis in Fürth 2020 und dem Wortrandalepreis in Berlin 2019.
Ihr Poesieband „Wolkenballett.Poesie der Begegnung“ ist im August 2020 erschienen. In diesem schreibt sie frei und kreativ und dennoch nahbar über Empfindungen, Stimmungen und Begegnungen.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Laura Büttgen, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Referent/in
Verena Liebers
10,00 € / 8,00 €* Tagungsbeitrag
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 14.10.2022