Über 200 Vereine und Initiativen engagieren sich für Nachhaltigkeit in Aachen. Das hat die Studie "We@Ac" des Eine Welt Forum Aachen unter Federführung vom Madeleine Genzsch identifiziert (https://we-at-aachen.de/initiativen). Nachhaltigkeit wird dabei facettenreich von den unterschiedlichen Menschen in Aachen verfolgt: in Vereinen, in der Kommune, in der Verwaltung, in den Kirchen, aber auch als Ankerpunkt in der Wirtschaft.
Die Matinee lädt Menschen aus Zivilgesellschaft, Industrie- und Handelskammer und der Stadt Aachen ein, die Hintergründe und Herausforderungen herauszustellen und mit dem Publikum die wirtschaftlichen sowie sozialen Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten für Aachen und die Region zu diskutieren.
Eingerahmt wird die Veranstaltung mit Live-Musik von Sanaz Zaresani und einer kulinarischen FAIRköstigung mit den vielfältigen Produkten aus dem Weltladen Aachen: Guten Appetit | eet smakelijk | bon appétit.
Ablauf:
10:45 Uhr Musik & Ankommen
11:00 Uhr Begrüßung
11:15 Uhr Teil I
12:00 Uhr Diskussion mit dem Publikum
12:30 Uhr Teil II
13:15 Uhr Diskussion mit dem Publikum & Resumee
13:30 Uhr Musik & Ende der Veranstaltung
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Barbara Brockmann, Dozentin Bischöfliche Akademie
Referentin:
Magdalena Keus | Wirtschaftsförderung Stadt Aachen
Eva-Maria Reinwald | Südwind e. V.
Dr. Gunter Schaible | Industrie- und Handelskammer Aachen
Martin Stankewitz | Gemeinwohlökonomie Region Aachen
Miriam Wolf |Senior Manager DtC BABOR
Hermann Kohnen| LANA Organic
Kooperationspartner*innen:
Eine Welt Forum Aachen e.V.
Diese Veranstaltung können wir kostenlos anbieten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig