Nein sagen – auch das gehört zur Streitkultur

Klar und souverän eine Grenze ziehen

(c) pixabay.com
Datum:
Samstag, 13. Mai 2023 9:00 - 17:30
Art bzw. Nummer:
A 34901
Von:
Jahresthema: Streitkultur(en)
Ort:
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

"Wenn ich im Büro, im Team, in meiner Partnerschaft, bei den Eltern 'Nein"'sage, werde ich oft als aggressiv bezeichnet“: Viele Menschen machen die Erfahrung, dass ein Nein nicht so selbstverständlich zum Leben gehört wie ein Ja.

Viele Menschen verbinden damit die Erfahrung von Ablehnung, Verlust oder Nichtzugehörigkeit. ‚Nein‘ zu sagen wagen sie oft immer weniger. Und weil wir es nicht (mehr) wagen, wird es immer schwerer.

Die Fähigkeiten zum Nein-Sagen dient der Abgrenzung und Unterscheidung: Ich bin ich und Du bist Du. Wenn wir etwas voneinander oder miteinander wollen, können wir über die Bedingungen verhandeln. Manchmal stellen wir dann fest, dass wir doch lieber getrennte Wege gehen. Das ist ein völlig normaler Vorgang im Leben, den auszuhalten vielen schwer fällt.

Mittels kurzer Theorieeinheiten und praktischer Übungen werden Selbstkenntnis, Unterscheidungsfähigkeit und Verhandlungsfertigkeit unterstützt. Dazu gehört auch, für sich eine „Streitkultur“ zu entwickeln.

Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, sich sowohl im Nein-Sagen zu erleben als auch darin, "Nein" auszuhalten. Sie können neue Antwortvarianten ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Die Themen orientieren sich dabei an dem, was die Teilnehmer:innen aus ihrem beruflichen oder privaten Alltag einbringen.

 

Programmablauf

Samstag:


09:00 Uhr Arbeitseinheit

10:30 Uhr Kaffeepause

10:45 Uhr Arbeitseinheit

12:15 Uhr Mittagessen, Pause

13:30 Uhr Arbeitseinheit

15:00 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen

15:30 Uhr Arbeitseinheit

17:30 Uhr Ende des Seminars

 

Weitere Informationen

Organisation

Veranstalter 

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung 

Martin Stankewitz- Sybertz

 

Referent/in

Luitgard Gasser, Aachen
Gestalttherapeutin und Supervisorin, Leiterin des Kriegskinder-/Kriegsenkel – Gesprächskreises Aachen, seit 2016

 

Kosten

79,00 € / 69,60 €*    Tagungsbeitrag / Verpflegung

*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:

 

Anne Schoepgens

0241/47996-25

anne.schoepgens@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

 

Anmeldefrist: 09.05.2023

 

10+ Plätze frei

Veranstaltungsanmeldung 

 

 

Details zur Veranstaltung

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen
Anmelden