Als Ägypten von einer schweren Epidemie heimgesucht wird, brechen die Israeliten in aller Eile auf und entfliehen durch die Wüste auf der Suche nach einer neuen Heimat und nach sich selbst.
Auf Grund der aktuellen Situation in der Region Aachen findet diese Veranstaltung online statt!
Die Erzählung vom Auszug aus der ägyptischen Gefangenschaft ist eine Kollektivgeschichte, in der die Erfahrungen von Generationen verdichtet werden. Es sind die Erfahrungen von Suche nach Heimat, vom Überlebenskampf in schwierigen und unsicheren Zeiten und vom Ringen um Glauben und Vertrauen. Bis heute steht diese Erzählung im Mittelpunkt des jüdischen Pessachfestes: jeder Jude / jede Jüdin soll sich so fühlen, als würde er/ sie selber von Gott befreit, sich auf den Weg in eine neue Zukunft zu rüsten.
Wir lesen und übersetzen ausgewählte Bibeltexte aus dem Buch Exodus auf Hebräisch und legen sie theologisch im gemeinsamen Gespräch aus. Auch Teilnehmer/innen mit geringen Hebräischkenntnissen sind herzlich willkommen.
A 30233/ 30234)
Termine: 23.11. / 30.11.2020
Jeweils montags von 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Nach Verstreichen der Online-Anmeldefrist können Sie sich noch telefonisch oder per Email anmelden.
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Katrin Rieger |
Referent/in | Dr. Annett Giercke-Ungermann, Aachen |
30,00 € | Tagungsbeitrag |
Frau Anne Schoepgens | |
0241/47996-25 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: |