Wir lesen in einem längeren Zyklus Erzählungen aus den Samuelbüchern auf Hebräisch und begegnen dabei vertrauten und weniger bekannten, aber literarisch wie theologisch spannenden Texten.
An diesem Wochenende lesen wir das Danklied der Hannah, das im Neuen Testament im Magnifikat der Maria wieder aufgenommen wird. Wir lesen (in 1Sam 2) aber auch von den unerfreulichen Verhältnissen im Tempel von Schilo vor 3000 Jahren, die in manchem an heutige Vorgänge in unserer Kirche erinnern.
Wir lernen die Hintergründe der Texte kennen und kommen gemeinsam darüber ins Gespräch.
Neue Teilnehmer/innen, auch mit geringen Hebräischkenntnissen, sind herzlich willkommen.
Referent Dr. Klaus Kiesow ist Theologe und Alttestamentler und pensionierter Lehrer für Hebräisch, Religion und Philosophie. Er war viele Jahre in der Lehrerausbildung tätig und arbeitete in mehreren Fachkommissionen für die Schulfächer Jüdische Religionslehre und Hebräisch mit.
Die Tagung wird ausschließlich online stattfinden.
Onlinetermine:
Donnerstag, 27. Januar 2022, 18:00 - 20.00 Uhr
Freitag, 28. Januar 2022, 18:00 - 20.00 Uhr
Samstag, 29. Januar 2022, 18:00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 30. Januar 2022 , 18:00 - 20.00 Uhr
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Katrin Rieger |
Referent/in | Dr. Klaus Kiesow |
30,00 € Tagungsbeitrag ermäßigt*20,00 €
Die Teilnehmer erhalten eine Rechnung über den Betrag, wir bitten freundlich um Überweisung nach Rechnungseingang.
Frau Anne Schoepgens | |
0241/47996-25 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 25.01.2022 |
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.