Anlässlich der Woche für das Leben 2021 führt der Arbeitskreis Hospiz des Bistums Aachen eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen durch.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit dem Urteil zum $ 217 StGB im Februar 2020 als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben festgesetzt. Dieses Recht wird von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, auch von Kirchen, in Frage gestellt.
Wir wollen dieses Recht auf selbstbestimmtes Sterben mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen diskutieren. Zu Beginn der Podiumsdiskussion wird in die Thematik durch Pfarrer Hans Russmann, Diözesanbeauftragter für Hospizseelsorge im Bistum Aachen, eingeführt. Im Anschluss werden sowohl die ethischen als auch die gesellschaftlichen Komponenten und Konsequenzen angesprochen, die sich aus dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zum §217 vom 26.2.2020 ergeben. Zudem soll sie auch die kirchlichen Stellungnahmen und pastoralen Folgen beleuchten.
Die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung, also einer Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltung im Saal der Bischöflichen Akademie stattfinden.
Veranstalter |
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung |
Dr. Laura Büttgen (BAK) Pfarrer Hans Russmann, Diözesanbeauftragter für Hospizseelsorge im Bistum Aachen |
Referent/in |
Prof. Andreas Lob- Hüdepohl, Mitglied des Deutschen Ethikrats und Prof. für Theologische Ethik Prof. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin und Facharzt für Neurologie Prof. Elmar Nass, Privatdozent für Christliche Wirtschafts- und Sozialethik der RWTH Aachen. Bischofsvikar Emil Piront, Vikariat Ostbelgien Dr, Urlsula Wetzels, belgische Palliativmedizinerin (angefragt) |
Moderation | Veronika Schönhofer-Nellessen, Servicestelle Hospiz für die StädteRegion Aachen |
6,50 € | Teilnahmegebühr normal | |
4,50 € * | Teilnahmegebühr ermäßigt | |
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. Bei Veranstaltungsbeginn ist ein Nachweis beizubringen. |
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne: Frau Anne Schoepgens |
|
0241/47996-25 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldeschluss: 17.05.2021 |