Eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit VHS Aachen / NRWeltoffen, KHG Aachen, Kaneza Foundation und Café Zuflucht.
Im November 2021 fand unter dem Titel „Hochschulen - (K)ein Ort für Rassismus? Informieren. Diskutieren. Position beziehen“ eine Podiumsdiskussion in der Bischöflichen Akademie statt, die einen rassismuskritischen Fokus auf die Spannungsverhältnisse innerhalb der Hochschule hatte.
Hochschulen sind Orte der Forschung und Lehre, des Wissenstransfers und der Weiterbildung. Mit ihrem Bildungsauftrag, welcher der Freiheit von Lehre und Forschung wie auch der Würde und Gleichheit des Menschen verpflichtet ist, sind sie ein zentraler Bestandteil unseres Bildungssystem. Zugleich sind Hochschulen privilegierte und privilegierende Bildungsorte, an denen sich offensichtlich auch Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung zeigen.
Wir haben gefragt, wo sich rassistische Strukturen, Einstellungen und Praktiken zeigen und welche konkreten Erfahrungen Hochschullehrende und Studierende gemacht haben. Auf diese Weise haben wir einer Thematik Raum gegeben, die bisher nur selten öffentlich in Aachen thematisiert wurde. Die Veranstaltung war eingebettet in die Veranstaltungsreihe „Aachen postkolonial. Verbindungen. Verflechtungen. Nachwirkungen“ des Bündnisses „Aachen postkolonial“ - eine Veranstaltungsreihe, die dieses Jahr mit Themen rund um Rassismus, Diskriminierung, Flucht, Migration und koloniale Vergangenheit, fortgesetzt wird.
In dieser Folgeveranstaltung ist es nun an der Zeit erneut einen kritischen Blick auf die Situation von Hochschullehrende und Studierende zu werfen und zu fragen, was sich geändert hat und was vielleicht gleich geblieben ist. Welche Konzepte und Ideen sind wirkmächtig, um Rassismus in der Hochschule besprechbar und überwindbar zu machen?
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch.
Wird gefördert von VHS Aachen / NRWeltoffen sowie Demokratie leben!
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Laura Büttgen
Referent/in
Prof. Dr. Maisha M. Auma, Gastprofessorin für das Fachgebiet "Gender/Diversity Studies und Erziehungswissenschaften", Professorin für Kindheit und Differenz (Hochschule Magdeburg-Stendal)
Dr. Nina Khan, Referentin für Chancengleichheit und Diversity der Universität Potsdam
Contimi Samuel Kenfack, Gründer 3 E‘s 4 Africa e.V.
Wilfriede Stallmann, Autonomes BIPoC Referat der Universität zu Köln
Moderatorin
Elisabeth Kaneza, Gründerin der Kaneza Foundation for Dialogue and Empowerment e.V.
Diese Veranstaltung ist kostefrei
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 05.06.2022