An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam entdecken, wie uns die Selbstliebe und das Selbstmitgefühl stärken können. Meditationen, achtsame Übungen, Klopfakupressur und energetische Tiefenentspannung werden dazu angewandt.
In unserer Gesellschaft gibt es ein großes Streben nach Leistung, Fortschritt und Optimierung. Dabei passen wir unser eigenes Handeln und unsere innere Ausrichtung häufig diesem Streben an, um nicht unterzugehen und auch, um dazu zu gehören. Der damit verbundene Druck und Stress kann uns jedoch erschöpfen bis hin zu körperlichen Erkrankungen. Denn der Druck entsteht nicht nur durch äußere Faktoren, sondern ganz besonders durch unsere eigene Erwartung an uns selbst. So haben wir viel Verständnis für unsere Mitmenschen und geben uns Mühe, gestellte Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen, aber was ist mit uns selbst? Wie viel Verständnis und Mitgefühl bringen wir für uns selbst wirklich auf? Fühlen wir uns wohl mit uns? In diesem Workshop wollen wir das eigene Selbstmitgefühl wieder entdecken und stärken. Wir begeben uns vor allem auf die Ebene des „Fühlens“, um herauszufinden, was unser Körper und unsere Emotionen uns sagen wollen.
Mitzubringen sind: etwas zum Schreiben, warme Socken und wenn gewünscht eine Decke und Matte.
Freitag, 20. Mai 2020
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Kennenlernen, Einführung in das Thema, Energetische Tiefenentspannung
21:15 Uhr Ende des ersten Seminartages
Samstag, 21. Mai 2022
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Teil 1: Welche Bedürfnisse habe ich? Wenn ich zaubern könnte, dann würde ich ..
Warum fällt es schwer, eigene Bedürfnisse zu realisieren?
10:30 Uhr Stehkaffee
10:45 Uhr Teil 2: Welche Blockaden wirken der Realisierung meiner Bedürfnisse entgegen?
Anwendung der Klopfakupressur zur Auflösung konkreter Widerstände
12:15 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Energetische Tiefenentspannung
14:00 Uhr Teil 3: Was ist meine Aufgabe, was ist nicht meine Aufgabe?
Welchen Anteil trage ich für die Familie?
15:30 Uhr Kaffee und Kuchen
15:45 Uhr Teil 4: Alle Gefühle im Zuge der Aussöhnung annehmen und zu einem
großen Ganzen werden lassen
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Energetische Tiefenentspannung
20:00 Uhr Ende des zweiten Seminartages
Sonntag, 22. Mai 2022
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Teil 5: Sich selbst geben, was man von anderen erwartet
Die Kraft der Worte
10:30 Uhr Stehkaffee
10:45 Uhr Energetische Tiefenentsapnnung, Abschlussrunde
12:15 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Ende des Seminars
Eva Bettina Husemann -v. Reumont arbeitet als Stress- und Trauma-coach ROMPC (Relation Oriented Meridianbased Psychotherapy, Coun-selling and Coaching sowie Mediatorin (FH) in Münster. Schwer-punkt ihrer Arbeit ist das Wiederherstellen des seelischen Gleich-gewichts ihrer Klienten, die sich z. B. an Wendepunkten oder in kritischen Phasen ihres Lebens befinden. Die Stärkung ihrer inneren Ressourcen und das Lösen von Blockierungen auf geistiger, seelischer und körperlicher Ebene spielen dabei eine zentrale Rolle. Neben der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und der Gesprächsführung nach Rogers ist vor allem die Anwendung der EFT-/EMDR-Methode Bestandteil ihrer Arbeit.
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Dr. Alexandra Mark-Schwarz |
Referent/in | Eva Bettina Husemann-von Reumont, Goch |
173,00 € / 147,10€ * | Tagungsbeitrag / Verpflegung / Einzelzimmer |
107,00 € / 87,10€* | Tagungsbeitrag / Verpflegung |
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. |
Frau Esther Schäffter | |
0241/47996-29 | |
esther.schaeffter@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 10.05.2022 |