Schaffen wir Frieden?

(c) gemeinfrei_pexels_pfarrbriefservice
Datum:
Donnerstag, 20. April 2023 19:30 - 22:00
Art bzw. Nummer:
A 36122
Von:
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, der Stadt Aachen und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.
Ort:
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

In der „Zeitenwende“ ist neu zu fassen, wie gerecht Friede sein muss und wie gerecht Krieg sein kann.

„Gerechtigkeit schafft Frieden“: Genau 40 Jahre ist das Wort der deutschen Bischöfe alt, das sie angesichts der Nachrüstung sowie der Legitimität atomarer Rüstung sprachen. Seit letztem Jahr sind seine Themen aktuell wie zuvor.
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine, so heißt es in der Begründung der Verleihung des Karlspreises an Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und an das ukrainische Volk, „richtet sich gegen Freiheit und Demokratie, Menschenrechte und Multilateralismus; er richtet sich gegen die europäische Gesellschafts-, die Sicherheits- und Friedensordnung“, Werte und Güter, die sich für eine eingehende Betrachtung vor dem Horizont christlicher Friedensethik anbieten.


Aus welchen politischen, theologischen und ethischen Leitlinien könnte sich in der Konsequenz eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik speisen?

Organisation

Veranstalter 

Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen

Stadt Aachen

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung

Dr. Angela Reinders 

 

Referent/in

Prof. Dr. Alexander Merkl, geb. 1987, Studium der katholischen Theologie, lateinischen Philologie und Erziehungswissenschaften, Professor für Theologische Ethik, Stiftung Universität Hildesheim

 

Kosten

Diese Veranstaltung können wir Ihnen kostenfrei anbieten. 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:

 

Marion Bautz

0241/47996-24

marion.bautz@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

 

Anmeldefrist: 16.04.2023

10+ Plätze frei

Veranstaltungsanmeldung 

 

 

Details zur Veranstaltung

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen
Anmelden