Auf der Basis der Evangelien gab es immer schon Unterschiede in der Praxis des Glaubensvollzuges und dem Verständnis der Gläubigen. Der Christliche Glaube manifestierte sich in verschiedenen kirchlichen Organisationen, und das begann nicht erst mit Martin Luther im 16.Jahrhundert. In der Vergangenheit sind viele Konfessionen innerhalb der christlichen Religion entstanden.
Kern der Botschaft ist die Nächstenliebe. Diesen Kern wieder in den Mittelpunkt zu stellen, sieht Papst Franziskus als das wichtigste an.
Wie geht die römisch katholische Kirche nun um mit den aktuellen internen Konflikten, wie der Forderung nach mehr Mitbestimmung durch Frauen und Männer, die nicht Priester sind und mehr Teilhabe von Frauen in der Gemeinde und darüber hinaus in Weiheämtern um? Wie wird Kirchenleitung dauerhaft aussehen, lokal und kollegial, synodaloder oder zentralistisch?
Wie kann eine Kultur der Auseinandersetzung aussehen, die zu neuer Einheit führt? - Wie kann durch gegenseitigen Respekt Offenheit für notwendige Reformen gewonnen werden? - Oder ist eine Spaltung ggf. nicht mehr abzuwenden?
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Martin Stankewitz-Sybertz (bak)
Referent/in
Klaus Prömpers
Diplom Volkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung
Diplom Kaufmann, beides Uni Köln
1976 - 1979 Bundessekretär der Katholische Studierenden Jugend Heiland Mädchenkreis und Bund Neudeutschland
1980 - 1981 freier Journalist
1981 bis 1989 Deutschlandfunk Moderator und Reporter Informationen am Morgen
November 1989 - September 2014 ZDF: Bonn, Studioleiter Brüssel, Wien, New York
Seit 10 2014 freier Journalist und „Vortragender“
Ehrenamtlich 2005-2011 Einzelmitglied des ZDK, für Publizistik
8,00 € / 6,00 €* Seminarbeitrag
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Anne Schoepgens
0241/47996-25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 22 .04.2022