StreitBAR: Die Grenzen der Streitkultur

Hass und Gewalt im Internet

www.bischoefliche-akademie-ac.de (c) bak
Datum:
Donnerstag, 10. August 2023 18:00 - 20:00
Art bzw. Nummer:
A 36094
Ort:
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

Internet und Social Media bieten grenzenlose Möglichkeiten der Kommunikation rund um den Globus, der Vernetzung, Diskussion und Information. Doch die sozialen Netzwerke werden zunehmend auch dazu genutzt, Verschwörungstheorien und Unwahrheiten ohne Korrektiv zu verbreiten und Personen zu diskreditieren.

So ist das Internet für viele zu einem Ort geworden, wo sie Rassismus, Sexismus, Homophobie oder andere Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung erfahren. Die Anonymität im Internet hat einen rechtsfreien Raum geschaffen, in dem Hass und Hetze oft folgenlos bleiben. Politiker*innen und Menschen des öffentlichen Lebens werden bedroht und ihre Äußerungen mit Hasskommentaren beantwortet, um sie zum Schweigen zu bringen.

Wo sind die Grenzen einer Streitkultur und wie kann und sollte eine offene Gesellschaft auf diese Form der Gewalt reagieren?

Die gemeinnützige Organisation HateAID setzt sich für Menschenrechte im digitalen Raum ein und berät Betroffene von digitaler Gewalt.

Weitere Informationen

 

Organisation

Veranstalter 

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung

Barbara Brockmann, Dozentin Bischöfliche Akademie

 

Referentin:

HateAID

 

Kosten

08,00 € / 6,00€*    Tagungsbeitrag

*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:

Frau Paula Böker
0241/ 47 99 6- 33
paula.boeker@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

 

Anmeldeschluss: 06.08.2023

 

 

10+ Plätze frei

Veranstaltungsanmeldung 

 

 

Details zur Veranstaltung

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen
Anmelden