Dürfen Menschen Tiere für ihre Zwecke gebrauchen und frei über sie verfügen? Ist es aus ethischer Sicht legitim, dass wir den Tieren für unsere Lebensweise Leid zufügen, indem wir sie einsperren, mit ihnen experimentieren, ihre Körper ausbeuten und sie töten?
Die Meinungen zum Leben mit Tieren und zu einem moralisch vertretbaren Umgang mit ihnen gehen in unserer Gesellschaft weit auseinander.
Das Symposium greift grundsätzliche Fragestellungen zu unserem Umgang mit Tieren auf. Neben einigen, in die Tierethik einführenden Impulsvorträgen werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion die sich darstellenden unterschiedlichen Positionen vertreten und eine kritische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Tiernutzungskultur ermöglicht.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Barbara Brockmann, Bischöfliche Akademie
Referent*innen
Prof. Dr. Simone Paganini, Professor für Biblische Theologie an der RWTH Aachen
Prof. Dr. Wulf Kellerwessel, Professor für angewandte Ethik und politische Philosophie
Dr. Raphaela Kell, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Dr. Carmen Krämer, Philisophin und Literaturwissenschaftlerin, Bürgermeisterin für Monschau
Diese Veranstaltung können wir Ihnen kostenlos anbieten.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Paula Böker
0241/ 47 99 6- 33
paula.boeker@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 25.10.2022