Im Rahmen einer Führung (11.00 Uhr und 14.00 Uhr) erhalten Sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte des baulichen Gesamtareals.
Das imposante Gartenportal in der Friedlandsstraße erinnert noch an die Villa des Aachener Textilfabrikanten Carl Delius. Im dazugehörigen Park entstand ab 1935 ein Priesterseminar, das heute als das bedeutendste Werk der durch das Bauhaus inspirierten kirchlichen Architektur des 20. Jahrhunderts in Deutschland zählt. Der vordere Gebäudeteil beherbergt seit 1960 das Hilfswerk Misereor (Mozartstraße). Der hintere Gebäudeteil (Leonhardstraße) wird seit 1953 von der Bischöflichen Akademie genutzt – ergänzt durch einen Anbau im Stil der frühen 50er Jahre mit einem großzügig, hell und offen gestaltetem Treppenhaus. Künstler, wie z.B. Ludwig Schaffrath, prägten die heutige Gestaltung des Bauwerks. Die Fabrikantenvilla wurde in den 60er Jahren abgerissen und durch ein Bischofshaus ersetzt, das heute als Tagungsstätte genutzt wird. Die Gartenanlage mit ihrem alten Baumbestand erinnert noch an den alten Villenpark.
Die Führungen findet im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ - bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz – statt.
Treffpunkt für beide Führungen ist jeweils vor dem Eingang der Bischöflichen Akademie / Leonhardstr. 18-20. Im Anschluss sind Sie zu einem Kaffee / Tee eingeladen.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Referent/in
Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Andrea Kever, Bischöfliche Akademie
Diese Veranstaltung können wir Ihnen kostenfrei anbieten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen