Treffpunkt: 15.45 Uhr
Wir besuchen in der Aachener Innenstadt Baumaßnahmen aus jüngster Zeit und erfahren, wie diese archäologisch begleitet und welche Erkenntnisse hier für die Stadtgeschichte gewonnen werden können.
Ob Baumpflanzungen oder Kanalarbeiten, immer wenn in Aachen in die Tiefe gegraben wird, ist Aachens Stadtarchäologe Andreas Schaub zur Stelle. Oft genug entdeckt er Zeugnisse aus der wechselvollen Stadtgeschichte. Er findet Antworten auf Fragen zu Aachens Vergangenheit und manchmal stellt er dabei auch die ein oder andere lang gehegte Legende in Frage.
Dieses Mal werden wir Neues von aktuellen archäologischen Entdeckungen unter anderem auf der Baustelle "Büchel", auf der Großbaustelle gegenüber vom Theater, aber auch von Entdeckungen bei jüngsten kleineren Baumaßnahmen um Rathaus und Dom erfahren.
Treffpunkt: 15.45 Uhr, Archäologische Vitrine im Elisengarten
Bitte vor Ort den Teilnahmebetrag (10 Euro) passend bezahlen.
Vielen Dank!
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Referent/in
Andreas Schaub M.A.
10,00 €/ 5,00 €* Teilnahmegebühr
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 11.03.2023