Auch wenn die Epoche von 1000 Jahren Tuchproduktion in Aachen in den letzten Jahrzehnten zu Ende gegangen ist, so prägen die alten Industriebauten der Tuchindustrie noch heute das Aachener Stadtbild.
Zeitweise produzierten alleine in Aachen etwa hundert Tuchfabriken zusammen mit zahlreichen Spinnerein und Färberein hochwertige Wolltuche für den internationalen Markt und prägten Stadt und Stadtgeschichte.
Wir beginnen unseren Studientag in der Bischöflichen Akademie, deren Gebäude im ehemaligen Park der Villa des Tuchfabrikanten Carl Delius errichtet wurde. Hier werden wir u.a. die Gelegenheit haben, alte, wertvolle Dokumente aus der Aachener Tuchindustrie – wie z.B. Musterbücher – selber einzusehen. Nach dem Mittagessen lernen wir bei einem Stadtrundgang markante Gebäude der ehemaligen Textilindustrie in der Aachener Innenstadt und ihre Historie kennen. Mit Kaffee und einer Führung durch die Ausstellung im Aachener Tuchwerk klingt der Tag aus.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Aachener Tuchwerk statt.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Katrin Rieger
Referent/in
Mit Referent Jochen Buhren vom Aachener Tuchwerk begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Aachener Stadtgeschichte.
25,00 € / 14,00€* Tagungsbeitrag inkl. Mittagessen
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Anne Schoepgens
0241/47996-25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 01.09.2022
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.