Das 5. Familienpolitische Forum wird vom Familienbund Diözesanverband Aachen in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie Aachen online durchgeführt.
Viele Analysen bestätigen die Bedeutung von Zeit für ein gelingendes Familienleben und den Stellenwert von Care (Fürsorge) für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Wie könnte hier Zeitpolitik ansetzen? Der Begriff des „Zeitwohlstands“ muss eingebettet werden in eine Kritik am bisherigen ökonomischen Wohlstands- und Wachstumsbegriff. Materielle und zeitliche Bedürfnisse des Menschen müssen vielmehr gleichrangig berücksichtigt werden. Daraus sollten zeitliche Optionen und Handlungsräume entstehen.
Als umfassenden, zielgerechten und innovativen zeitpolitischen Ansatz hat die Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik das Konzept der „Atmenden Lebensläufe“ entwickelt. Dieses Konzept wird beim Familienpolitischen Forum des Familienbundes Aachen in Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Akademie Aachen vorgestellt und diskutiert.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Laura Büttgen, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Moderation/ inhaltliche Mitwirkung
Diana Emmelheinz, Geschäftsführerin, Familienbund der Katholiken Diözesanverband Aachen
Dr. Laura Büttgen, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Anne Embser, Stellvertretende Vorsitzende Familienbund
Referent/in
Dr. Shih-Cheng Lien, Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut
Dr. Ulrike Brands-Proharam Gonzalez, Gleichstellungsbeauftragte der RWTH Aachen
Petra Heinen-Dauber, Bürgermeisterin Mönchengladbach
Birgit Weinmann, Auditorin der berufundfamilie Service GmbH
Hannah Küppers, Lehramtsstudentin aus Mönchengladbach
Paul Arns, vereinbart Care-Arbeit und Homeoffice
kostenfrei
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 06.10.2021